10.02.2011 - 10 Informationen und Anfragen a) Pakt für Bildung ...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

zu a) Herr Heine gibt bekannt, dass der zugesagte Sachstandbericht des

Bildungsbüros zum 01.März 2011  fertig gestellt  und alsdann von der Verwaltung zur  Verfügung gestellt werde.

 

zu d) Herr Poqué informiert, dass am 05.01.2011 der neue RegioSportbund e.V. gegründet wurde.

Hierzu wird dem sachkundigen Einwohner und Vertreter des Stadtsportverbandes Herzogenrath, Herrn Ludwig Bergstein, das Wort erteilt. Herr Bergstein berichtet über die Zusammensetzung des Vorstandes und die finanzielle Ausstattung des Dachverbandes.

 

 

Weitere Informationen der Verwaltung

 

Herr Heine beantwortet die Anfrage der SPD-Fraktion an den Bürgermeister, ob die Erhöhung des Zuschusses  für die OGS um rund 14 % ab 01.02.2011 von der Landesregierung in voller Höhe an die Träger weitergegeben werde.  Hierzu gibt Herr Heine an, dass die Förderung von 820,00 € auf 935,00 pro Kind erhöht wurde und diese zusätzlichen Mittel für die Qualitätsverbesserung, insbesondere der Personalstruktur, zu 100 % an die Träger weitergegeben werde.

 

 

Zum Antrag der SPD-Fraktion, das Pilotprojekt der OGS+ auf die anderen Schulen  auszudehnen, berichtet Herr Heine, dass das Angebot an den beiden Grundschulen Kämpchen und Klinkheide sowie der Käth-Kollwitz-Schule im Rahmen der Hilfe zur Erziehung im Nachmittagsbereich auf andere Schulen ausgedehnt werden soll.

Hierzu habe der Jugendhilfeausschuss im September 2010 entschieden, das Projekt OGS  + auch an den anderen OGS-Schulen punktuell und bedarfsorientiert einzuführen.

Die ersparten Mittel bei der Jugendhilfe für die sozialppädagogische Tagesgruppe können  im Bereich der OGS eingesetzt  werden. Zwischenzeitlich konnte die Fallzahl in einem Umfang abgebaut werden, die es ermöglicht, das OGS+ Angebot noch in diesem Jahr an allen Grundschulen zu realisieren.

 

 

Anfragen

 

Frau Fink bittet um Mitteilung, ob Anträge zur Förderung von Projekten im Bereich Bildung, Sport oder Kultur aus  Mitteln der Bürgerstiftung vorliegen.

Herr Poqué berichtet, dass ein Antrag der Kooperation von Grundschule Straß und der Herzogenrather Kapelle Straß e.V. zur Einrichtung einer Musikklasse vorliege.

Bei der Bürgerstiftung sind mittlerweile weitere Anträge eingegangen, die von der Stiftung geprüft werden. Nähere Informationen hierzu erteilt die Bürgerstiftung.

 

Für die CDU-Fraktion bemängelt Frau Frauenrath die Sauberkeit im Eingangsbereich und in den Umkleidekabinen des Hallenbades Bergerstraße.

Aus Sicht der Verwaltung beschreibt Herr Poqué die defizitäre Situation beim Reinigungspersonal und dass entsprechende Personalmaßnahmen eingeleitet werden sollen. Er weist darauf hin, dass an den Vormittagen während des Schulsports und am Abend während des Vereinschwimmens keine Reinigungskräfte anwesend sind und daher die Reinigungsarbeiten in Eigenverantwortung übertragen wurden.

 

Die FDP- Fraktion kritisiert, dass die Reinigung der Umkleiden im Hallenbad Bergerstrasse im Rahmen des Schulsports eigenverantwortlich durchgeführt werden soll und fragt nach den Besucherzahlen der Sonnenbank.

Im Kalenderjahr 2010 wurde die Sonnenbank im Hallenbad Bergerstrasse insgesamt 72 x benutzt. Dies entspricht einer durchschnittlichen Frequentierung von 6 Besuchen pro Monat.

 

Auf Anfrage von Herrn Dr. Fleckenstein teilt die Verwaltung mit, dass grundsätzlich beschlossen worden sei, den Schulentwicklungsplan jährlich fortzuschreiben.

So wird die Planung zukünftig, wie bereits geschehen, mit eigenen Kräften und Daten ergänzt und unaufgefordert weitergeführt.

 

Herr Dr. Fleckenstein fragt die Verwaltung, ob bereits ein Termin für die diesjährige

Saisoneröffnung im Freibad Merkstein feststehe.

Hierzu teilt Herr Poqué mit, dass die Eröffnung für den 01.Mai 2011 vorgesehen sei, insofern dies die Witterungsverhältnisse zulassen.

 

 

 

 

Der Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Sport und Kultur beendet den öffentlichen Teil der Sitzung um 20:05 Uhr und verabschiedet die Zuhörerinnen und Zuhörer sowie den Vertreter der Presse.

 

Reduzieren

Beschluss

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis