03.05.2011 - 14 Förderung von Whiteboards im Unterricht hier: A...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Die FDP-Fraktion dankt der Verwaltung für die schnelle und gute Bearbeitung des Antrages. Sie klärt darüber auf, dass ihrerseits nicht an einen kompletten Austausch aller Schultafeln in den weiterführenden Schulen gedacht sei, sondern nur der punktuelle Einsatz forciert werden solle.

 

Nach Ansicht der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt der Einsatz von digitalen Whiteboards keine optimale Lösung für die Schulen dar. Aufgrund von gemachten Erfahrungen ist die Technik noch nicht für den Schulalltag ausgereift. So seien beispielsweise die Schreibstifte sehr störempfindlich und trockneten schnell aus. Ersatz sei sehr kostenintensiv. Gegebenenfalls sei es nicht sinnvoll, wenn die Technik flächendeckend durch den Schulträger eingeführt werde. Vielmehr sollten die Schulen ggf. in Eigenregie sich derartige Boards anschaffen.

 

Frau Grabowski-Kämper teilt im Zuge der Aussprache mit, dass auch die Grundschulen Interesse an digitalen Whiteboards haben und bei etwaigen weitergehenden Überlegungen miteinbezogen werden sollten.

 

Die SPD-Fraktion hält den Einsatz von digitalen Whiteboards nur bedingt für sinnvoll, allenfalls in den naturwissenschaftlichen Bereichen der Schulen.

 

Durch die CDU-Fraktion werden die hohen Anschaffungskosten mit großer Skepsis gesehen, da diese einfach zu groß sind. Daher würde man gerne auf die Konzeption der Verwaltung warten.

 

Herr Bick vertritt die Auffassung, dass der Einsatz von digitalen Whiteboards unumgänglich sei. In den benachbarten niederländischen Schulen sei deren Einsatz schon seit vielen Jahren gängige Praxis. Er selbst könne sich deren Anschaffung im Rahmen des Medienentwicklungsplans gut vorstellen. Daher würde er es begrüßen, wenn der Schulträger hierfür Mittel bereit stellen würde.

 

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.herzogenrath.de/public/to020?TOLFDNR=6569&selfaction=print