22.09.2011 - 4 Seniorenfahrt 2011 hier: Rückblick
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Ausschuss für Arbeit und Soziales
- Datum:
- Do., 22.09.2011
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 1 Bürgerdienste
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr G. Prast teilt mit, dass er es als großes Glück empfunden habe, als Betreuungsperson an der Seniorenfahrt teilzunehmen. Es sei ein sehr schöner Tag gewesen, an dem alles stimmte. Die erhöhte Teilnehmerzahl führte er auf die Kostenfreiheit zurück. Er fragt nach, ob man mit dem Haushaltsansatz ausgekommen sei.
Er bemängele jedoch, dass ein Bus defekt gewesen und die Busse, aufgrund der Wärme, nicht schon vorher runtergekühlt worden seien. Hier bitte er entsprechend auf den Busunternehmer einzuwirken.
Auch Frau Fink teilt mit, dass sie sowohl an der Fahrt als auch am Arbeitskreis teilgenommen habe. Sie richtet ihren dank an die MitarbeiterInnen des Bereichs Soziales, welche sich zum Gelingen der Seniorenfahrt viel Mühe und Arbeit gemacht hätten.
Auch sie möchte wissen, ob die kalkulierten Kosten eingehalten werden konnten.
Für Frau Sobczyk war die Fahrt auch gut. Auch sie zeigte sich erfreut darüber, dass so viele an der Fahrt teilgenommen hätten. Jedoch sei es aus ihrer Sicht durchaus zumutbar, einen kleinen Obolus von den Teilnehmern zu fordern. Eine Kostenfreiheit könne nur so lange gewährt werden, wie der städt. Haushalt es hergebe. In anderen Kommunen aus der Region würden teilweise sogar bis zu 20,-- € pro Teilnehmer verlangt. Hinsichtlich der Einhaltung des Haushaltsansatzes glaube sie, dass der Ansatz bei Verabschiedung höher datiert worden sei. Auch sie dankt nochmals den MitarbeiterInnen des Bereichs Soziales für ihr Engagement.
Herr Fischer teilt mit, dass er die Fahrt als Dank an die SeniorInnen sehe, und diese von daher kostenlos angeboten werden müsse. Hierfür solle alles getan werden.
Herr Bock teilt mit, dass seine Fraktion seit je her gegen die Seniorenfahrt sei. Seiner Ansicht nach würden die Prioritäten auf kommunaler Ebene falsch gesetzt werden. Auch er zeige sich interessiert an den Kosten.
Resümierend stellt Herr Joerißen fest, dass die diesjährige Seniorenfahrt gelungen gewesen sei. Er bittet die Verwaltung jedoch darum, zukünftig die Busunternehmen zu verpflichten, die Busse mit Einstiegshilfe zu versehen, um das Ein- und Aussteigen zu erleichtern.
Frau Clermont-Karow teilt abschließend mit, dass der Haushaltsansatz eingehalten wurde. Die Kosten beliefen sich auf ca. 11.000,-- €.