13.10.2011 - 5 Vorstellung des Projektes "Fit für den Alltag" ...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Jentzen-Stellmach und Frau Schwickerath stellen dem Ausschuss das Projekt „Fit für den Alltag“ nebst einem ersten Erfahrungsbericht  vor.

 

Herr Dr. Helbig als Vorsitzender sowie die Sprecher der Fraktionen danken den Referenten für den Vortrag.

 

Herr Krott führt zunächst ergänzend aus, dass man das Projekt gezielt an Familienzentren angegliedert habe, um so die Nachhaltigkeit der Bemühungen sichern zu können, wie dies auch in dem Vortrag als sinnvoll bestätigt worden sei.

 

Herr Barth bringt zunächst seine Wertschätzung für die Arbeit der Servicestelle „moliri“ zum Ausdruck. Es sei beschämend, dass in einer Gesellschaft wie der deutschen im Rahmen der Ganztagsbetreuung, sei es nun in den Kindertagesstätten oder in der Schule, eine warme Mahlzeit nicht obligatorisch enthalten sei und man statt dessen andere Wege suchen müsse, wie zumindest für Kinder aus finanzschwachen Familien eine solche gewährleistet werden könne. Demgegenüber sei eine Elternqualifizierung, wie sie im Rahmen des vorgestellten Projekts erfolge, zukunftsweisend. Kochen an sich scheine in zahlreichen Familien zunehmend zum Problem zu werden, wie dies auch von den Referentinnen bestätigt würde. Dabei seien diese Fähigkeiten doch von essentieller Bedeutung. Die mit dem Projekt intendierten, nachhaltigen „positiven Verhaltensänderungen“ der Eltern seien ein wesentlicher Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen für Kinder. Von daher sei das Angebot zu begrüßen.

 

Herr Schiffer erkennt in der geleisteten Arbeit eine vielfältige Aufgabenstellung, die einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag zu verbesserten Rahmenbedingungen für Familien schaffe.

 

Frau Gülpen hebt die Förderung von allgemeinen Kompetenzen und Erziehungskompetenzen hervor, die das Projekt leiste. Dies sei Prävention im besten Sinne, welche kostenintensive Interventionen zu einem späteren Zeitpunkt, zu dem der Mangel an diesen Kompetenzen ansonsten bereits zu Fehlentwicklungen geführt haben würde, vorbeuge.

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Jugendhilfeausschuss nimmt den Bericht über die erfolgreiche Durchführung des Projektes „Fit für den Alltag“ zur Kenntnis. Er bedankt sich bei den Mitarbeitern der Servicestelle moliri, der Fachstelle Familienhilfe des Caritasverbandes und des Familienzentrums Roda Kindertreff e.V. für die geleistete Arbeit.

Er bittet das Jugendamt, sich in der Steuerungsgruppe des „Netzwerkes frühe Hilfen, Frühe Förderung für Familien“ (NEFF Herzogenrath) für die Weiterführung des  Projektes einzusetzen.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen:              14

Nein- Stimmen:                0

Enthaltungen:                0

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.herzogenrath.de/public/to020?TOLFDNR=7435&selfaction=print