13.10.2011 - 9 Paten für Spielplätze hier: Antrag der CDU-Frak...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Sitzung:
-
Sitzung des Jugendhilfeausschusses
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Do., 13.10.2011
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 2.1 Jugend
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Gülpen erläutert den Hintergrund des Antrages der CDU-Fraktion. Spielplätze sollten demnach auch Kommunikationsplätze sein. Spielplatzpaten könnten dabei einerseits Netzwerkpunkte eines wohnbereichsnahen Nachbarschaftsnetzes für Besucher der Spielplätze sein, andererseits aber auch Bindeglied zwischen den Nutzern und der Verwaltung. Ein ähnliches Konzept sei in Herzogenrath schon einmal verfolgt worden, zwischenzeitlich aber wieder „eingeschlafen“. Gleichwohl wolle man an dem Grundgedanken festhalten und habe von daher beantragt, ein an dem „Moerser Modell“ orientiertes Konzept zu erarbeiten.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
135,7 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
88,4 kB
|