20.03.2012 - 6 Fahrplanmaßnahmen der ASEAG für das Jahr 2012 i...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Bau- und Verkehrsausschuss
- Datum:
- Di., 20.03.2012
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 1 Bürgerdienste
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Der Ausschussvorsitzende Herr Jaroniak begrüßt Herrn Paetz als Vertreter der ASEAG im Zuschauerraum und teilt mit, dass bei Bedarf dieser den Ausschussmitgliedern Auskunft zu den geplanten Fahrplanmaßnahmen geben könne.
Herr Dr. Fasel weist darauf hin, dass es bei Fahrplanmaßnahmen im ÖPNV oft Licht und Schatten gebe, wegen der Kürzungen leider oft Schatten. Es gäbe aber auch Verbesserungen, wie z.B. bei der Linie 80 zu sehen. In den ursprünglichen Planungen der ASAEG zu den Fahrplanmaßnahmen im Jahr 2012 waren mehr Streichungen von Fahrten vorgesehen, gegen die sich der Ausschuss aber ausgesprochen hatte. Nunmehr wären nur noch Kürzungen bei Fahrten an Wochenenden vorgesehen, dem könne seiner Ansicht nach zugestimmt werden.
Herr Billmann teilt mit, dass auch aus seiner Sicht den jetzt vorgestellten Fahrplanmaßnahmen zugestimmt werden könne. Er weist aber auf die ständigen Beschwerden wegen der Unpünktlichkeiten im ÖPNV hin, dies z.B. auf der Linie 57. Er bittet hier um Prüfung, ob hier nicht Verbesserungen vorgenommen werden könnten. Es bestehe sonst die Gefahr, dass sich die Fahrgäste auf Grund der Unpünktlichkeiten vom Bus abwenden.
Herr Telöken zeigt sich erschrocken über die so geringe Auslastung der Busse auf den geprüften Strecken. Diese Linien könnten so nicht wirtschaftlich betrieben werden. Er fragt sich, ob hier durch die ASAEG nicht Optimierungen möglich seien. Den vorgestellten Fahrplanmaßnahmen stimme er zu.
Herr Paetz erwidert zu dem Vorwurf der Unpünktlichkeit auf den Buslinien, dass diese vor allem im Berufsverkehr sowie auf Grund von diversen Großbaustellen im Stadtgebiet Aachen auftreten würden. Diese Verzögerungen seien im Fokus der ASEAG und es werde ständig an Verbesserungen gearbeitet. Zur Frage der Optimierung von Buslinien bezüglich deren Auslastung sei man verstärkt mit der Firma Taeter bezüglich der HZ-Linien im Gespräch.
Herr Telöken schlägt mit Blick gerade auf ältere Menschen vor, dort das Angebot der HZ-Linien verstärkt bekannt zu machen.
Herr Hoffmann-Siemes weist auf die Problematik auf der Linie HZ2 hin, wenn dort größere Fahrzeuge eingesetzt würden. Hier käme es am Banker Tunnel immer wieder zu großen Problemen im Verkehrsfluss. Er bittet die ASEAG, hier optimierte Fahrzeuge einzusetzen. Auch er weist auf die Problematik der Verspätungen im ÖPNV hin, dies vor allem im Hinblick auf die Umsteiger zum SPNV. Den vorgeschlagenen Maßnahmen könne man aus seiner Sicht so zustimmen. Er fragt dazu aber noch nach, ob die Option mit der Rücknahme der Fahrt an Samstagen um 18:55 Uhr ab Kohlscheid Bahnhof in Richtung Krankenhaus Bardenberg auch geringere Kosten für die Stadt Herzogenrath mit sich bringen würde.
Herr Paetz erwidert darauf, dass ein Wegfall dieser Fahrten zu einer entsprechend geringeren Umlage für die Stadt Herzogenrath führen würde.
Herr Hoffmann-Siemes fragt daraufhin nach, ob in dem Beschlussvorschlag nun mit oder ohne die Option der Rücknahme der Fahrt an Samstagen um 18:55 Uhr ab Kohlscheid Bahnhof in Richtung Krankenhaus Bardenberg abgestimmt werde.
Es besteht Einigkeit bei den Ausschussmitgliedern darüber, dass der Beschlussvorschlag mit der entsprechenden Option gefasst werden solle.
Ohne weitere Wortmeldung fasst der Bau- und Verkehrsausschuss den folgenden, geänderten Beschluss:
Beschluss
Beschluss:
Der Bau- und Verkehrsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und beschließt die von der ASEAG vorgeschlagenen Fahrplananpassungen auf der Linie HZ2 an Samstagen zum nächsten Fahrplanwechsel am 12. Juni 2012 mit der Option der Rücknahme der Fahrt an Samstagen um 18:55 Uhr ab Kohlscheid Bahnhof in Richtung Krankenhaus Bardenberg.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
293 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
149,3 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
915,6 kB
|