20.03.2012 - 8 Fuß- / Radweg von Merkstein nach Noppenberg ent...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Gremium:
- Bau- und Verkehrsausschuss
- Datum:
- Di., 20.03.2012
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 1 Bürgerdienste
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Savelsberg weist eingangs auf Wilden Müll an der Halde Noppenberg hin, der dort hingeworfen worden sei. Er bittet hier um Prüfung durch die Verwaltung.
Herr Billmann weist auf die sehr hohen Kosten für die Erstellung des Wanderwegs hin.
Herr Hoffmann-Siemes teilt diese Meinung bezüglich der sehr hohen Kosten. Für ihn sei in der Sitzungsvorlage allerdings noch die Grundstücksfrage nicht geklärt. Zudem frage er sich, weshalb mit einem drei Meter breiten Weg geplant werde, wo das Ziel doch nicht mehr ein Rad-/Gehweg, sondern nur noch ein Gehweg sei. Er bittet darüber hinaus die Verwaltung um Prüfung, ob bei der StädteRegion Aachen Fördermittel, z.B. für den Tourismus, zur Erstellung dieses Weges abgerufen werden können. Zuletzt bittet er um Klärung der Frage, ob es sich bei dem Gebiet, durch das der Wanderweg laufen soll, um ein Naturschutzgebiet handele.
Die Verwaltung erwidert, dass der Auftrag aus der letzten Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses eine erste Prüfung aller Möglichkeiten gewesen sei. Eine exakte Klärung der Grundstücksfragen könne nur eine Vermessung herbeiführen, wie der Verlauf des geplanten Weges auf dem Schaubild der folgenden Präsentation zeige.
Herr Billmann hält dagegen, dass an Hand von Katasterplänen doch eine Klärung der Grundstücksfragen erfolgen könne.
Erste Beigeordnete Froese-Kindermann erwidert darauf, dass es allen Beteiligten an den beiden Ortsterminen auch an Hand von mitgeführten Katasterplänen nicht möglich gewesen sei, eine Klärung herbei zu führen. Der geplante Weg verlaufe teilweise genau auf den Grundstücksgrenzen, die aber vor Ort nicht nachvollzogen werden konnten.
Die Verwaltung stellt den Ausschussmitgliedern dann den Verlauf des geplanten Weges, sowie die derzeit schon vorhandenen Wegemöglichkeiten für Radfahrer und Fußgänger vom August-Schmidt-Platz nach Noppenberg, vor.
Information der Verwaltung:
Die Präsentation ist der Niederschrift als Anlage beigefügt.
Herr Hoffmann-Siemes fragt nach, ob den Antragsstellern die derzeit vorhandenen Wegemöglichkeiten bekannt seien und darüber gesprochen wurde.
Die Verwaltung erwidert darauf, dass diese Wege allen Beteiligten bekannt seien.
Herr Neitzke schlägt abschließend vor, bei der Landschaftsbehörde die Frage der Genehmigung eines Weges zu klären, da davon schließlich das ganze weitere Vorgehen abhänge.
Ohne weitere Wortmeldung fasst der Bau- und Verkehrsausschuss den folgenden Beschluss:
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
269,5 kB
|