17.04.2012 - 4 Jahresbericht 2011 der Stadtbücherei Herzogenrath

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Die SPD-Fraktion lobt die Transparenz des  ausführlichen  Jahresberichtes 2011 und schlägt vor, zukünftig verstärkt zu versuchen, die männlichen Personen der Altersgruppe von 11 bis 25 Jahren zum Lesen und somit zum Besuch der Stadtbücherei zu animieren.

Außerdem fragt Herr Dr. Fleckenstein an, welche Tätigkeiten durch die Kraft im Rahmen einer öffentlich geförderten Beschäftigung erledigt werden und ob eine weitere Verwendung nach Abschluss der Maßnahme geplant sei.

 

Von Seiten der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bedankt sich  Frau Fink  für die interessanten Informationen aus dem Jahresbericht.

 

Die CDU-Fraktion spricht Lob für die Berichterstattung und im Besonderen für die hohen Besucherzahlen, die trotz der zweimonatigen Schließung erreicht wurden, aus.

Zur Akquirierung der angesprochenen Lesergruppe  bittet Frau Gülpen zu prüfen, ob über das Landesförderprojekt für Familien  entsprechende Fördermöglichkeiten ausgeschöpft werden können.

 

Herr Ameis von der Fraktion DIE LINKEN beurteilt die Zahl der Kundenfrequentierung als gutes Ergebnis für das Jahr 2011 und ist der Meinung, dass Kräfte aus öffentlich geförderten Maßnahmen übernommen werden sollen.

 

Bezüglich der öffentlich geförderten Beschäftigungsmaßnahme berichtet Frau Froese-Kindermann, dass Neueinstellungen im Rahmen des Haushaltsgenehmigungsverfahren gegenwärtig unzulässig seien und man sich zudem nach Beurteilung des Gemeindprüfungs- amtes beim Personalaufwand auf dem oberen Level zum Betrieb einer Bücherei befände.

Um den Wegfall der o.a. Arbeitkraft zu kompensieren, solle man ehrenamtliche Unterstützung in Betracht ziehen. 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur nimmt den Jahresbericht der Stadtbücherei zur Kenntnis.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.herzogenrath.de/public/to020?TOLFDNR=8300&selfaction=print