17.04.2012 - 14 Informationen und Anfragen a) Fortschreibung S...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 14
- Datum:
- Di., 17.04.2012
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 2 Jugend und Bildung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
zu c) Fortschreibung SEP
Es liegen keine Wortmeldungen vor.
zu b) Besichtigung der Sportplätze
Als Termin für die jährliche Besichtigungsfahrt zu den Sportstätten der Stadt Herzogenrath wird der 09.06.2012 vereinbart.
Nebst den Mitgliedern des Ausschusses für Bildung, Sport und Kultur soll auch den interessierten Mitgliedern des Bau- und Verkehrsausschusses die Möglichkeit zur Teilnahme geboten werden. Die Verwaltung sagt zu, eine entsprechende Einladung für den Bau- und Verkehrsausschusse zu fertigen.
zu c) Energieeinsparung an Schulen
Der Beratungspunkt soll in Abstimmung mit dem Vorsitzenden des Ausschusses für Bildung, Sport und Kultur auf die Tagesordnung des nächsten Bau- und Verkehrsauschusses am 15.05.2012 gesetzt werden.
Weitere Informationen und Anfragen:
Herr Barth weist auf die Veranstaltung des Stadtsportverbandes Herzogenrath e.V. am 04.05.2012 hin. Im Rahmen einer feierlichen Absichterklärung sollen die Sportvereine mit Vereinsheimen eine Verpflichtung gegen Rassismus und Gewalt unterzeichnen.
Herr Poqué informiert den Ausschuss, dass die Bezirksregierung mit Wirkung vom 16.04.2012 Frau Onkels zur kommissarischen Schulleiterin der neuen Gesamtschule in Kohlscheid bestellt hat.
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet die Verwaltung zu prüfen, ob im Rahmen einer Attraktivierung der Bäder ein sogenannter Warmbadetag eingeführt werden könne.
Herr Poqué weist darauf hin, dass man die Interessen sämtlicher Badnutzer nicht außer Acht lassen dürfe. Die Verwaltung werde den Vorschlag prüfen.
Frau Fink fragt nach neuen Erkenntnissen zur Etablierung einer Jena-Plan-Schule.
Dazu berichtet Frau Froese-Kindermann, dass die Jena-Plan-Initiative aufgrund der eingeschränkten Raumsituation an der Erich-Kästner- und Real-Schule in Verbindung mit der Einführung der neuen Gesamtschule zum jetzigen Zeitpunkt mit der Prüfung anderer Standorte begonnen habe.
Um 20:47 Uhr beendet der Vorsitzende den öffentlichen Teil und unterbricht die Sitzung für eine 10 Minuten Pause.
Er bittet die kommissarische Schulleiterin der Gesamtschule Kohlscheid, dem nichtöffentlichen Teil der Sitzung beizuwohnen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
94,7 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
124 kB
|