17.04.2012 - 12 Sauna im Hallenbad Kohlscheid hier: Konzept zur...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Die SPD-Fraktion sieht den Willen der Bürgerinitiative umgesetzt und ist  mit dem  Vorschlag der Verwaltung zufrieden. Herr Dr. Fleckenstein hält den Preis für die Errichtung der Sitzflächen für zu hoch und bittet die Verwaltung zu prüfen, ob die Arbeiten mit eigenem Personalaufwand durchgeführt werden können.

 

Hierzu ergänzt Frau Froese-Kindermann, dass die Anlage zunächst mit notdürftigen Reparaturen weiter betrieben werden könne, und eine Erneuerung erst bei zwingend erforderlichen Änderungen im Rahmen der Verkehrssicherheit eingeleitet werden solle.

Die hohen Kosten für die Erstellung einer neuen Holzkonstruktion ergäben sich vorrangig  durch die qualitativ hochwertig einzusetzenden Materialien.  

Der Fachbereich 4 werde prüfen, ob vorhandene Personalressourcen für die Baumaßnahme eingesetzt werden könen.

 

Für die Fraktion BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN teilt Frau Fink mit, dass die hohen Personalkosten aus der Finanzanalyse  Sauna Kohlscheid 2010 nicht nachvollziehbar seien.

 

Herr Meyer berichtet, dass der Beschluss dem Bürgerwillen entspreche und die CDU-Fraktion dem Verwaltungsvorschlag zustimme.

 

Die FDP-Fraktion stimmt dem Vorschlag der Verwaltung nicht zu und bittet zu prüfen, ob der Umbau entsprechend dem Siersdorfer-Trägermodell“, das eine ehrenamtliche Trägerschaft vorsehe, realisiert werden könne.

Grundsätzlich sei  man nicht gegen den weiteren Betrieb der Sauna in Kohscheid und schlage folgenden Beschluss zur Abstimmung vor:

Der Ausschuss für Bildung Sport und Kultur bittet  die Verwaltung bis zur nächsten Sitzung zu prüfen, ob der Betrieb der Sauna in Kohlscheid nach einem gesellschaftlichen Trägermodell (Siersdorfer Modell) sowie durch kostenneutrale Modernisierung (z.B. durch Sponsoren) aufrechterhalten werden kann.

 

 

Alsdann lässt der Vorsitzenden das Ausschusses über den weitergehenden Vorschlag der Verwaltung abstimmen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur beauftragt die Verwaltung mit der Ausschreibung der Leistungen zur Erstellung neuer Sitz- und Liegeflächen im Schwitzraum der Sauna Kohlscheid. Nach abgeschlossenem Auswahlverfahren soll eine Fachfirma mit der Maßnahme beauftragt werden.

Die notwendigen Mittel sollen nachträglich im Haushalt 2012 angemeldet werden. 

Des Weiteren soll die Verwaltung die im Sachverhalt beschriebenen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung und Attraktivierung des Saunabetriebs im Hallenbad Kohlscheid einleiten.

 

Der Stadtrat beschließt nach Vorberatung im Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur, die von der Verwaltung vorgeschlagene Änderung der Entgeltordnung für die Sauna der Stadt Herzogenrath nach der Fertigstellung der neuen Sitz- und Liegeflächen im Schwitzraum  zum 01.10.2012 in Kraft treten zu lassen.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen:              17

Nein- Stimmen:                2

Enthaltungen:              -

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage