17.04.2012 - 9 Qualitätszirkel für die Offene Ganztagsschule h...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Datum:
- Di., 17.04.2012
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 2 Jugend und Bildung
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Die Fraktion BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN dankt für die umfangreiche Vorlage und spricht sich für die Entwicklung pädagogischer Standards an den OGS- Schulen aus.
Frau Fink betont, dass eine gesundheitliche Ernährung im kindlichen Alter von großer Bedeutung sei und schlägt daher vor, von der Verwaltung prüfen zu lassen, ob es Vorschläge oder Richtlinien für die Ernährung der OGS- Teilnehmerinnen und Teilnehmer gebe.
Frau Gülpen erklärt, dass die CDU-Fraktion den offenen Ganztagesbetrieb nicht nur als Betreuungsangebot verstehe, sondern die Entwicklung pädagogischer Richtlinien unterstütze.
Für die Einführung gebundener Ganztagsschulen mit entsprechend pädagogischen Ansätzen auf Mindestniveau spricht sich Herr Dr. Fleckenstein von der SPD-Fraktion aus und bittet die Verwaltung zu prüfen, wo weitere Verbindungskräfte zur Verfügung stehen.
Beschluss
Beschluss:
Der Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur nimmt die Ausführungen der Verwaltung zu den Standards der Offenen Ganztagsgrundschulen zur Kenntnis. Er bittet die Verwaltung, ihn regelmäßig über die Ergebnisse und inhaltlichen Diskussionen des örtlichen Qualitätszirkels und der OGS-Konferenz der StädteRegion Aachen zu informieren und mitzuteilen, wo etwaige Verbindungskräfte zwischen den beteiligten Organisationen zur Verfügung stehen..
Des Weiteren wird die Verwaltung beauftragt, über die OGS- Konferenz zu ermitteln, inwieweit es Vorschläge oder Richtlinien über die Qualität der bereit gestellten Mahlzeiten für die OGS- Teilnehmer gibt.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
232,1 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
89,2 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
993,3 kB
|