05.06.2012 - 8 Seniorenfahrten 2012

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Clermont-Karow führt aus, dass die Vorbereitungen für die Seniorenfahrten liefen. Seit ca. anderthalb Wochen würden die Anmeldungen entgegen genommen. Derzeit verliefen diese noch schleppend, jedoch zeige die Erfahrung, dass sich dieses, je näher die Fahrt rücke, ändere.

Bezogen auf das nahe Fahrtziel teilt sie mit, dass sich der Arbeitskreis auch Ziele in der Eifel angesehen habe. Jedoch ergebe sich dort oft die Problematik, dass zwei Ziele angefahren werden müssten, da die ausgesuchten Örtlichkeiten Verpflegung und Unterhaltung nicht miteinander verbinden könnten. Man müsse nun schauen, wie die Senioren auf das nähere Ziel reagieren würden. Bei der Wahl des Zieles sei zunächst einmal die Barrierefreiheit am wichtigsten. Zudem sei eine schöne Lokalität, Einkaufsmöglichkeiten und Möglichkeiten zum Spazieren gehen gewünscht. Dies alles werde mit dem Ziel Burtscheid erfüllt. Auch sei der ein oder andere froh, wenn er nicht lange fahren müsse.

Bei der Zielwahl spiele natürlich auch die Kostenfrage eine Rolle. Aufgrund des diesjährigen Zieles reduzierten sich die Buskosten um ca. 100,-- bis 150,-- € pro Bus.

Dieses Jahr werde auch kein Alleinunterhalter engagiert, da die Erfahrungen aus den letzten Jahren zeigten, dass die meisten nicht im Lokal verweilten. Besonders dann nicht, wenn das Wetter schön sei. Zudem stelle der Betreiber des Restaurants eine Musikanlage zur Verfügung.

 

Frau Sobczyk spricht sich auch weiterhin für die Beibehaltung der Seniorenfahrten aus. Auch sie ist der Ansicht, dass das Ziel egal sei, wenn die Rahmenbedingungen stimmten. Sie spricht dem Arbeitskreis ihren Dank aus.

Ihrer Meinung nach, hätte an dem geringen Eigenanteil festgehalten werden können; auch im Hinblick auf die derzeitige Haushaltslage.

Sie merkt noch an, dass einem der Fahrtage Ratssitzung sei. Sie bitte daher darum, dafür Sorge zu tragen, dass die Ratsmitglieder an diesem Tage rechtzeitig zur Stadtratssitzung im Rathaus seien.

 

Nach Ansicht von Herrn H. Prast solle die Seniorenfahrt auch weiterhin kostenfrei angeboten werden, da es sich hier um ein kleines Dankeschön an die Senioren/innen handele. Zudem habe seine Fraktion bewiesen, dass man mit Augenmaß sparen könne und mit genau dem gleichen Augenmaß wolle man auch etwas nach vorne tragen.

 

Bezogen auf die Problematik der stattfindenden Stadtratssitzung merkt  Herr Joerißen an, dass sich die Ratsvertreter, die an diesem Tag mitfahren würden, vielleicht früher abholen lassen oder mit dem Zug nach Hause fahren sollten. Man könne ja die Teilnehmer der Fahrt auf der Hinfahrt darüber informieren.

Die Termine für die einzelnen Ortsteile stünden bereits fest. Merkstein fahre am 25.06., Herzogenrath am 26.06. und Kohlscheid am 27.06.2012.

Bezogen auf die Anmeldungen führt er aus, dass die Nachfrage in seinem Bereich gut wäre. Das nahe Ziel stelle kein Problem dar.

 

Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor.

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Ausschuss für Arbeit und Soziales nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Die Fraktionen werden, soweit noch nicht geschehen, dem Bereich Soziales kurzfristig die Begleitpersonen benennen.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen:              einstimmig

Nein- Stimmen:             

Enthaltungen: