29.11.2012 - 14 Städtebaulicher Entwurf zum Bebauungsplan II/65...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 14
- Gremium:
- Umwelt- und Planungsausschuss
- Datum:
- Do., 29.11.2012
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 3 Stadtentwicklung und Umwelt
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Dr. Fleckenstein weist darauf hin, dass es sich auch hier um einen Bereich handele, bei dem schon lange auf eine mögliche Wohnbebauung hingearbeitet worden sei. Er hebt die große Bedeutung der Entwicklung des Bereiches hervor und begrüßt die vorgestellte Planung. Er erkundigt sich, wie groß die beiden im Entwurf dargestellten Kinderspielplätze sind. Er regt an, neben der Kfz-Anbindung Richtung Aachen auch eine Kfz-Anbindung in Richtung Zellerstraße vorzusehen, um das Neubaugebiet auch in Richtung Kohlscheider und Herzogenrather Zentrum anzubinden.
Herr Ameis bittet um eine zügige Umsetzung der Planung, insbesondere im Hinblick auf das in Aachen ebenfalls geplante und konkurrierende Neubaugebiet Richtericher Dell.
Herr Billmann erkundigt sich, ob heute keine Probleme mehr durch den anliegenden landwirtschaftlichen Betrieb, die die Landwirtschaftkammer zu früheren Planungen vorgetragen habe, zu erwarten seien. Er betont, dass hinsichtlich der Erschließung Durchgangsverkehre vermieden werden müssen.
Herr Schmälter bittet um Prüfung, ob in Höhe des bisherigen Fuß- und Radweges entlang der ehemaligen Bahntrasse eine Kfz-Anbindung an die Zellerstraße und Kircheichstraße erfolgen kann.
Herr Dr. Fleckenstein ist ebenfalls der Ansicht, dass natürlich Durchgangsverkehre im neuen Baugebiet vermieden werden müssen, jedoch eine Bindung der neuen Einwohner an Kohlscheid wichtig sei. Der Durchlass zur Wagnerstraße dürfe nur für Radfahrer und Fußgänger, auch Mopeds ausgeschlossen, nutzbar sein.
Herr Mingers teilt mit, dass es sich bei dem vorliegenden Entwurf um eine erste grobe Planung handele. Die Kinderspielplätze sollen jeweils rd. 500 qm groß werden. Ergänzend befindet sich im Norden an der ehemaligen Bahntrasse ein sehr großer Spielplatz. Eine Verkehrsanbindung in Richtung Zellerstraße werde von der Verwaltung geprüft, tendenziell jedoch werde aufgrund der bisherigen Erkenntnisse eine Fuß- und Radwegeverbindung bevorzugt. Grundsätzlich werden alle bestehenden Probleme im Verfahren geprüft. Die früheren Probleme mit der Landwirtschaftlich sehe er heute jedoch nicht mehr als kritisch an und seien lösbar.
Herr Becker gibt zu bedenken, dass nur eine Beschilderung an der Verbindung zur Wagnerstraße nicht ausreiche, um Mopedverkehr dort zu verhindern.
Herr Schmälter spricht nochmals die Anbindung zum Kohlscheider Zentrum an.
Herr Mingers sieht die neue Planung hier an der Kämpchenstraße ebenfalls als Konkurrenz zur Aachener Planung ’Richtericher Dell’. Er ist der Ansicht, dass mit Durchführung der neuen Planungen in den Bereichen Am Langenberg und Südstraße/Weststraße das Kohlscheider Zentrum sehr attraktiv werde und daher ein geringer Umweg für die Bewohner des Wohngebietes Kämpchenstraße verkraftbar sei.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
2 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
1,8 MB
|