Sitzungsvorlage - V/2021/423-E01

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Ausschuss für Mobilität nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung, bestehende Poller sukzessive besser sichtbar zu machen.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen (einschl. Darstellung der Folgekosten – Sach- und Personalaufwendungen – sowie Folgeerträge):

 

Die genauen Kosten für die sukzessive Nachrüstung von Absperrelementen mit z.B. reflektierendem Klebeband stehen nicht fest. Die Nachrüstungen erfolgen aus den konsumtiven Haushaltsmitteln des Amt 66.

 

 

Reduzieren

Auswirkungen auf den Klimaschutz

keine Auswirkungen

 

positive Auswirkungen

 

negative Auswirkungen

 

Eventuelle Vorarbeiten verursachen Schmutz und für die Markierungen werden Ressourcen verbraucht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Mit Antrag vom 10.06.2021 wurde angeregt, die Sichtbarkeit von Pollern im Stadtgebiet zu verbessern, damit von ihnen eine geringere Gefahr für die kleine Gruppe von Sehbehinderten ausgeht.

 

Zu diesem Thema hat die Verwaltung zusammen mit einem Vertreter des Blinden- und Sehbehindertenverein d. Städteregion Aachen 1907 e.V. und einer betroffenen Bürgerin aus Kohlscheid zentrale Punkte in einen Ortstermin besichtigt, sowie die Thematik besprochen und dokumentiert. Die Details, sowie Bilder, können der Anlage entnommen werden.

 

Während bei neuen Baumaßnahmen mittlerweile vorweg auf die Sichtbarkeit der Poller und anderer Sperrelemente geachtet wird, sind im Stadtbild sehr viele alte Anlagen verbaut. Deren Rückbau bzw. Austausch ist weder wirtschaftlich sinnvoll, noch personell umsetzbar. Daher wird die Verwaltung zunächst an zentralen Punkten, wie Markt Kohlscheid, Ferdinand Schmetz-Platz, Bereich Kleikstraße/Bahnhof und August-Schmidt-Platz Verbesserungen durch Anbringen von reflektierenden Klebebändern an den Pollern vornehmen. Weiterhin können der Verwaltung über das Forum für Menschen mit Behinderung neuralgische Bereiche gemeldet werden, die dann später umgesetzt werden.

 

 

 

 

 

Rechtliche Grundlagen:

 

Barrierefreiheit § 4 des Gesetzes zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen

 

DIN 18040-3 – Barrierefreies Bauen

 

Stellungnahme des Gemeinsamen Fachausschusses für Umwelt und Verkehr beim DBSV zur Gestaltung und Anordnung von Pollern im Straßenraum

 

Gestaltung und Anordnung von Pollern im Straßenraum - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (dbsv.org)

 

 

Reduzieren

Wettbewerbsregister/Stellungnahme ÖRP

Stellungnahme Beratung und Örtliche Rechnungsprüfung:

 

./.

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...