Sitzungsvorlage - V/2024/014-E01
Grunddaten
- Betreff:
-
Interessenvertretung der Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener in den Fachausschüssen des Rates der Stadt Herzogenrath; hier: Antrag der SPD Fraktion und Fraktion B90/Die Grünen vom 17.10.2023
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 51 - Jugendamt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
01.10.2024
| |||
●
Gestoppt
|
|
Rat der Stadt Herzogenrath
|
Entscheidung
|
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag für den Jugendhilfeausschuss:
Der Jugendhilfeausschuss empfiehlt dem Stadtrat, die 1. Änderungssatzungssatzung für den Jugendbeirat der Stadt Herzogenrath vom 09.07.2019 zu beschließen.
Beschlussvorschlag für den Stadtrat:
Der Stadtrat beschließt die die 1. Änderungssatzungssatzung für den Jugendbeirat der Stadt Herzogenrath vom 09.07.2019.
Der Stadtrat beauftragt die Verwaltung, die Wahl für einen neuen Jugendbeirat vorzubereiten und durchzuführen.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen (einschl. Darstellung der Folgekosten – Sach- und Personalaufwendungen – sowie Folgeerträge):
Die erforderlichen Finanzmittel stehen im Rahmen der Haushaltsansätze zur Verfügung.
Auswirkungen auf den Klimaschutz:
x |
keine Auswirkungen |
|
positive Auswirkungen |
|
negative Auswirkungen |
Sachverhalt
Sachverhalt:
Die Fraktionen SPD und B90/Die Grünen haben mit Datum vom 17.10.2023 beantragt, die Möglichkeit eines beratenden Sitzes für die Interessenvertretungen junger Menschen in Fachausschüssen zu prüfen.
Der Jugendhilfeausschuss hat in seiner Sitzung vom 18.01.2024 die Verwaltung beauftragt den Antrag unter Vorlagen Nr. V/2024/014 „Interessenvertretung der Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener in den Fachausschüssen des Rates der Stadt Herzogenrath; hier: Antrag der SPD Fraktion und Fraktion B90/Die Grünen vom 17.10.2023“ zu prüfen.
Zusätzlich haben die Jusos Herzogenrath ein Positionspapier zum Thema „Jugendbeteiligung“ erarbeitet, welches sie als Bürgeranregung nach §24 GO NRW in den Jugendhilfeausschuss bringen wollten. Bei einem Treffen mit den Jusos, Frau Wallraff und Herrn Michels wurde über das Konzept der eigenständigen/ einmischenden Jugendpolitik in Herzogenrath gesprochen und folgender Fahrplan erläutert.
Im Rahmen der eigenständigen/einmischenden Jugendpolitik in Herzogenrath wurden die Kinder und Jugendlichen in Herzogenrath am 17.04.2024 unter dem Titel „Jugend macht sich Stark“ ins Nell-Breuning-Haus eingeladen. In der Veranstaltung wurde erarbeitet, wie Kinder und Jugendliche in Herzogenrath an Politik und Entscheidungen beteiligt werden möchten.
Das Fazit dieses Treffens war es, dass ein neuer/veränderter Jugendbeirat gewünscht ist.
Des Weiteren wurde verabredet, dass zu einem zweiten Treffen eingeladen wird bei dem die Neugestaltung eines Jugendbeirats vertieft wird.
Am 28.05.2024 fand diese Treffen ebenfalls unter dem Titel „Jugend macht sich Stark“ im „Dreivier“ (Kleikstr. 32) statt. Mit den anwesenden Kindern und Jugendlichen wurden die Ergebnisse des ersten Treffens konkretisiert und festgehalten. Abschließend wurden die MitarbeiterInnen der offenen Kinder und Jugendarbeit von den anwesenden Kindern und Jugendlichen damit beauftragt, die Satzung des Jugendbeirats mit dem Besprochenen zu überarbeiten und dem Jugendhilfeausschuss zur Zustimmung vorzulegen.
Rechtliche Grundlagen:
- §11 SGB VIII
- Jugendbeiratssatzung der Stadt Herzogenrath
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
322 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
90,6 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
557,8 kB
|
