Sitzungsvorlage - V/2022/144-E03

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Klima- und Umweltschutzausschuss nimmt die Ausführungen zur Kenntnis

Reduzieren

Auswirkungen auf den Klimaschutz

keine Auswirkungen

 

positive Auswirkungen

 

negative Auswirkungen

 

Kurze Erläuterung: Der Vortrag hat keine Auswirkungen.

Reduzieren

Sachverhalt

Gemäß Entscheidung des Klima- und Umweltschutzausschusses vom 20. Juni 2024 hat der Abteilungsleiter der Abteilung A 61.3 Klima- und Umweltschutz, Herr Thomas Herff, die Innovation City Management GmbH (ICM) dazu eingeladen, in der Sitzung des Klima- und Umweltschutzausschusses am 05. November 2024 in einem Kurzvortrag den Umsetzungsplan zur Erarbeitung der Strategie „Klima- und umweltneutrale Stadt Herzogenrath“ vorzustellen. Ebenfalls eingeladen wurde die tippingpoints GmbH, die in der Bietergemeinschaft mit der Climaticon GmbH das Kommunikations- und Beteiligungskonzept für dieses Projekt erarbeitet. Dieser Einladung wird Folge geleistet. Die Beauftragung der Agenturen erfolgt aus Fördermitteln des Bundesprogramms „STARK“. Beide Dienstleistungsaufträge, mit denen in einem anspruchsvollen, intensiven Arbeitsprozess die Handlungsoptionen der Stadt Herzogenrath zur Erreichung der Klima- und Umweltneutralität herausgearbeitet werden, sind neben der fachlichen und strategischen Koordinierungsaufgabe der Stabsstelle ein zentrales Element des STARK-Förderauftrags und damit auch der Kommune. Mit den Kick Off-Terminen am 28. August 2024 (ICM) und 16. September 2024 (tippingpoints und Climaticon) ist der Start in die effektive Zusammenarbeit erfolgt. Die Zusammenarbeit ist an die Förderung aus dem STARK-Förderprogramm gebunden, die aktuelle Förderphase endet im Februar 2027.

Loading...