Sitzungsvorlage - V/2024/471
Grunddaten
- Betreff:
-
Auflösung der Nestgruppe der städtischen Kindertageseinrichtung "Altes Zollhaus" am Standort Bank
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 51 - Jugendamt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
21.01.2025
|
Sachverhalt
Am 08.11.2022 wurde aufgrund der bestehenden Bedarfslage im Bereich der U3-Kinder beschlossen, die bis dahin bestehende städtische Großtagespflegestelle „Sterntaler“ in eine Nestgruppe umzuwandeln.
Mit Beginn des laufenden Kitajahres wurde deutlich, dass die so gewonnenen Betreuungsplätze zwar weitestgehend belegt, jedoch nicht mehr unbedingt erforderlich waren. Zur Absicherung eventuell noch unterjährig auftretender Bedarfe wurde die Nestgruppe weitergeführt.
Die Kivanauswertung zu den Bedarfen für das kommende Kitajahr 2025/2026 hat ergeben, dass die Plätze im U3-Bereich zum 01.08.2025 nicht mehr erforderlich sind.
Parallel dazu stehen auch zum jetzigen Zeitpunkt noch ausreichende Plätze in der Kindertagespflege und in zwei Einrichtungen freier Träger zur Verfügung, um alle Herzogenrather Kinder zum Kitajahresbeginn 2025 versorgen zu können.
Die Platzvergabe über Kivan ist bereits weitestgehend abgeschlossen.
Mit Schließung der dritten Gruppe der Kita Altes Zollhaus kann die Betriebserlaubnis wieder auf den ursprünglichen Zustand einer zweigruppigen Einrichtung zurückgeführt werden.
Die große zusätzliche Belastung für die Kitaleitung und das geteilte Team kann somit aufgelöst werden.
Die in der dritten Gruppe beschäftigten MitarbeiterInnen haben sich entschieden, in andere Arbeitsbereiche zu wechseln oder werden in einer der anderen städtischen Kindertageseinrichtungen auf eigenen Wunsch hin versorgt.
Überlegungen, inwieweit bereits in Herzogenrath tätige, selbstständige Tagespflegepersonen an der Anmietung der Räumlichkeiten interessiert sind, laufen bereits.
Eine zusätzliche Gewinnung neuer Tagespflegepersonen ist aufgrund der guten Versorgungslage im U3-Bereich nicht sinnvoll, um auch bereits bestehende Tagespflegeangebote nicht zu gefährden.
