Sitzungsvorlage - V/2025/015
Grunddaten
- Betreff:
-
NRW: Unser Zuhause – unser Trinkwasser
hier: Unterzeichnung des Letter of Intent zur Unterstützung des Projektantrags von a tip: tap e.V.
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 61 - Amt für Stadtentwicklung, Bauordnung und Klimaschutz
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Klima- und Umweltschutzausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
06.02.2025
|
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen (einschl. Darstellung der Folgekosten – Sach- und Personalaufwendungen – sowie Folgeerträge):
- Gesamtkosten
X Freiwillige Aufgabe
Haushaltsmittel stehen zur Verfügung
X ja nein
X im Ergebnisplan bei Aufwandskonto Öffentlichkeitsarbeit 543162
im Finanzplan bei Investitionsnummer
Die Gesamtausgaben belaufen sich auf/betragen 2.000 – 5.000 Euro pro Jahr.
- Folgeerträge / Folgekosten [Euro]:
|
2024 |
2025 |
2026 |
2027 |
Sachkosten |
|
|
|
|
Personalkosten |
|
|
|
|
Finanzaufwand |
|
2.000 – 5.000 |
2.000 – 5.000 |
|
Auswirkungen auf den Klimaschutz
keine Auswirkungen
X positive Auswirkungen
Kurze Erläuterung: Die Förderung der Verwendung von Trinkwasser durch Umweltbildung wirkt sich indirekt positiv auf dem Umwelt- und Klimaschutz aus, da davon auszugehen ist, dass u.a. Müll durch die Vermeidung von Plastikflaschen eingespart wird.
Sachverhalt
Im vergangenen Jahr hat die Abteilung 61.3 einen von 51 Trinkbrunnen bei einer deutschlandweiten Verlosung im Rahmen der Kampagne „EURO 2024 – Ein Spiel ein Trinkbrunnen“ gewonnen. Dieser wurde auf dem Markt in Kohlscheid aufgebaut. Durchgeführt wurde die Kampagne von a tip tap e.V., ein Verein, der sich für die effiziente Verwendung von Leitungswasser einsetzt.
Insgesamt wurden in allen drei Herzogenrather Stadtteilen je ein Trinkbrunnen für die Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Dies trägt aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz, sowie zur Hitzeanpassung bei.
Im Anschluss an die „Trinkbrunnenkampagne“ besteht nun die Möglichkeit an einem weiteren Projekt von a tip tap e.V. teilzunehmen: „NRW: Unser Zuhause – unser Trinkwasser“.
Ziel des Projekts ist die Förderung von Leitungswasser mit dem Fokus auf den Bereich Tourismus und Kultur, sowie die kostenlose Auszeichnung von städtischen Einrichtungen als „Leitungswasserfreundlich“ durch die Bereitstellung von sogenannten „Refill-Stationen“. Des Weiteren sind Bildungsangebote vorgesehen.
Das Projekt ist für einen Zeitraum von zwei Jahren angesetzt und würde voraussichtlich am Weltwassertag, dem 22. März 2025 starten.
Die Stadt Herzogenrath müsste sich mit einem Eigenanteil von 2.000 – 5.000 € pro Jahr beteiligen. Dieses Budget könnte über das Konto „Öffentlichkeitsarbeit“ der Abteilung 61.3 finanziert werden.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
194,1 kB
|
