Sitzungsvorlage - V/2025/025

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Ausschuss für Mobilität und Tiefbau nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen (einschl. Darstellung der Folgekosten – Sach- und Personalaufwendungen – sowie Folgeerträge):

 

Keine

 

 

 

Reduzieren

Auswirkungen auf den Klimaschutz

keine Auswirkungen

 

positive Auswirkungen

 

negative Auswirkungen

 

Diese Vorlage hat keine Auswirkungen auf den Klimaschutz.

Reduzieren

Sachverhalt

Bei der Brücke „Steinbusch“ ergab die im Dezember 2023 durchgeführte Brückenprüfung durch einen Sachverständigen erhebliche Mängel an der Tragkonstruktion der etwa 40 Jahre alten Brücke. Generell hat sich der Zustand der Brücke seit der letzten Prüfung erheblich verschlechtert. So waren unter anderem der Holzschutz nicht mehr vorhanden und die Holzträger verfault. Hierdurch war die Standsicherheit des Bauwerkes nicht mehr gegeben, weshalb entschieden wurde, die Brücke sofort und bis auf Weiteres zu sperren. Obwohl die Brücke anschließend durch Zäune und Verbotsschilder gesichert wurde, wurden die Absperrungen seither immer wieder umgangen. Da hier Gefahr im Verzug für diese Personen besteht, wurde die Brücke am 17. Januar 2024 zurückgebaut.

 

Im Grenzgebiet von Herzogenrath und Würselen existieren insgesamt fünf Brücken über die Wurm, für deren Unterhaltung sich im Rahmen der Baulast jeweils die Stadt Herzogenrath und die Stadt Würselen einsetzen.

Die Brückenbauwerke befinden sich in keinem guten baulichen Zustand. Der Zustand der Brückenbauwerke darunter auch der Zustand der Wurmbrücken wurde bereits im Fachausschuss beraten und auf den dringenden Handlungsbedarf hingewiesen, s. Drucksachen V/2023/086 und V/2024/040. Folgende Brückenmaßnahmen werden gem. Priorisierungsreihenfolge beplant und umgesetzt:

  1. Wurmbrücke „Oststraße“
  2. Wurmbrücke „Fahrloch“
  3. Wurmbrücke „Pumpermühle“
  4. Wurmbrücke „Alte Mühle“
  5. Wurmbrücke „Kläranlage Steinbusch“

Die Ersatzmaßnahmen werden von beiden Kommunen aktuell ausgearbeitet. Die Bürger*innen werden in Zusammenarbeit mit der Pressestelle über die aktuellen Planungsstände informiert, ebenso wie die StädteRegion Aachen, welche das Wander-Knotenpunktsystem verwaltet. In der Rubrik Freizeit & Tourismus > Im Grünen > Zustandsbeschreibung Wurmtalbrücken und Ausblick hat die Verwaltung den Zustand der einzelnen betroffenen Brückenbauwerke zusammengefasst und gibt dort einen Ausblick, wie mit den Brücken weiter verfahren werden soll.

 

Die Wurmbrücken „Oststraße“, „Pumpermühle“ und „Alte Mühle“ werden aktuell federführend von der Stadt Herzogenrath bearbeitet. Die Stadt Würselen beteiligt sich finanziell an der Baumaßnahme. Für die Wurmbrücke „Fahrloch“ wird von der Stadt Würselen gegenwärtig einen Ersatzneubau geplant. Diese Maßnahmen sind bereits priorisiert und werden in den kommenden Jahren nach einander umgesetzt. Die für den Bau der Wurmbrücken „Oststraße“ und „Fahrloch“ notwendigen Zuwendungsantrag wurden bereits gestellt. Die Zuwendungsfähigkeit der Brücken „Pumpermühle“ und „Alte Mühle“ wird von der Verwaltung geprüft.

 

Der Neubau der Brücke „Kläranlage Steinbusch“ soll auch eine attraktivere Nutzbarkeit durch Radfahrer und Wanderer sicherstellen. Aus diesem Grund befinden sich die Verwaltungen der Städte Herzogenrath und Würselen aktuell in Gesprächen mit der Städteregion Aachen, um die Route dieses Wander- und Fahrradweges abzuklären.

 

Im Rahmen des Projektes „Radwanderweg Wurmtal“ wurden im Februar 2024 von der StädteRegion Aachen zwei Routenverläufe für einen Netzlückenschluss für den Freizeitradverkehr entlang der Wurm vorgestellt. Diese sehen unter anderem die Errichtung der Wurmbrücke „Steinbusch“ zwischen beiden Kommunen an einem neuen Standort. Die beiden Alternativrouten liegen größtenteils im FFH-Gebiet Wurmtal und damit in einem ökologisch hochsensiblen Bereich.

 

Nach Einschätzung der Verwaltung soll die StädteRegion soll die Federführung im Projekt und die Gesamtkoordination der interkommunalen Zusammenarbeit übernehmen. Dabei sollen für die Planung erforderlichen Ingenieurleistungen gemeinsam ausgeschrieben und vergeben werden. Die den Projektpartnern zur Verfügung stehenden Kapazitäten werden hierbei gebündelt und die Synergieeffekte effektiv genutzt. Auch die finanzielle und personelle Beteiligung der StädteRegion, sowie die Unterstützung und Expertise bei der Fördermittelakquise im interkommunalen Projekt mit überregionaler Bedeutung würden sich aus fachlicher Sicht positiv auf die finanzielle Ausstattung des Projektes auswirken und die Realisierungschance deutlich erhöhen.

 

Für eine interkommunale Zusammenarbeit soll nach fachlicher Auffassung kurzfristig eine Verwaltungsvereinbarung zwischen den beiden Kommunen und der StädteRegion vorbereitet und abgeschlossen werden. Mit dem Beschluss des Ausschusses für Mobilität und Tiefbau (AMT) hat die Verwaltung am 25.04.2024 einen politischen Auftrag für die Erarbeitung einer Verwaltungsvereinbarung im Projekt „Radwanderweg Wurmtal“ eingeholt, s. Drucksache V/2024/138. Die StädteRegion hat die Vorbereitung einer solchen Vereinbarung im Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität im Mai 2024, beschlossen.

 

Mit Realisierung des Projektes „Radwanderweg Wurmtal“ stellt die Stadt Herzogenrath gemeinsam mit der Stadt Würselen und der StädteRegion Aachen sicher, dass das Wurmtal ein attraktives Wandergebiet ist und bleibt. Ziel ist es, durch die Stärkung der naturnahen Wander- und Radinfrastruktur langfristig ins Wurmtal zu investieren und damit die Aufenthaltsqualität und die Sicherheit der Radfahrer und Wanderer dauerhaft und spürbar zu steigern.

 

Der Verwaltung sind derzeit keine Beschleunigungstatbestände bekannt, die eine kurzfristige Brückenerrichtung ermöglichen.

 

 

Es wird daher vorgeschlagen, die Priorisierung der Brückenmaßnahmen beizubehalten und die Brückenbauwerke im Wurmtal wie im aktuellen Haushalt 2025 ff. vorgesehen umzusetzen.

 

Weiterhin schlägt die Verwaltung vor, an dem Beschluss vom 25.04.2024 V/2024/138 festzuhalten und die gemeinsam mit der SR AC und der Stadt Würselen die Projektidee eines Radwanderweges zwischen Oststraße und Kläranlage Steinbusch weiterzuverfolgen und hierzu eine Verwaltungsvereinbarung über Planung und Bau des Vorhabens abzuschließen.

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...