Sitzungsvorlage - V/2025/090
Grunddaten
- Betreff:
-
Außerplanmäßige Mittel zum Kauf eines Krankentransportwagens Typ C (RTW) für die Feuerwehr der Stadt Herzogenrath.
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 32 - Amt für Ordnung und Bevölkerungsschutz
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Rat der Stadt Herzogenrath
|
Entscheidung
|
|
|
25.02.2025
|
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen (einschl. Darstellung der Folgekosten – Sach- und Personalaufwendungen – sowie Folgeerträge):
- Gesamtkosten
Pflichtaufgabe
Haushaltsmittel stehen zur Verfügung
ja nein
im Ergebnisplan bei Aufwandskonto
im Finanzplan bei Investitionsnummer
Die Gesamtausgaben belaufen sich auf/betragen Euro.
- Folgeerträge / Folgekosten [Euro]:
|
2024 |
2025 |
2026 |
2027 |
Sachkosten |
|
266.494,24 € |
|
|
Personalkosten |
|
|
|
|
Finanzaufwand |
|
|
|
|
Folgelasten gesamt: |
|
|
|
|
Folgeerträge |
|
|
|
|
Folgelasten saldiert: |
|
266.499,24 € |
|
|
Sachverhalt
Mit Beschluss vom 07.11.2023 hat der Haupt- und Finanzausschuss die Verwaltung beauftragt einen neuen Krankentransportwagen Typ C zu beschaffen.
Die Verwaltung beauftragte im Anschluss daran den Bau des Fahrzeuges. Das Fahrzeug wurde der Stadt Herzogenrath am 12.12.2024 zur Verfügung gestellt.
Mit Datum vom 19.12.2024 ging die entsprechende Rechnung ein. Kassenschluss war jedoch der 16.12.2024. Somit konnten die im letztjährigen Haushalt bereitgestellten Mittel nicht mehr verausgabt werden. Eine Zahlung in 2025 konnte bis Dato auch nicht erfolgen, da keine Mittel in der entsprechenden Haushaltsposition zur Verfügung stehen. Andere Zahlungsmöglichkeiten wurden ebenfalls ausgeschlossen. Insofern müssen außerplanmäßige Mittel in Höhe von 266.494,24 € im Produkt Rettungsdienst bei der Investitionsnummer I 1937 KFZ 02 zur Verfügung gestellt werden um die Rechnung zeitnah begleichen zu können.
Als Deckung schlägt die Verwaltung folgende Investitionsnummer aus dem Produkt Brandschutz vor: I 2137 KFZ 01. Hier stehen im diesjährigen Haushaltsjahr 450.000,00 € für die Beschaffung eines Löschfahrzeuges zur Verfügung. Diese Beschaffung muss dann nunmehr in das nächste Haushaltsjahr verschoben werden.
Grundsätzlich müsste der Haupt- und Finanzausschuss zur Vorberatung der Angelegenheit beteiligt werden, jedoch konnte zum Sitzungstermin am 04.02.2025 noch keine Vorlage seitens der Verwaltung erstellt werden.
Insofern bittet die Verwaltung darum die außerplanmäßigen Mittel nun zur Verfügung zu stellen.
Wettbewerbsregister/Stellungnahme ÖRP
Stellungnahme Beratung und Örtliche Rechnungsprüfung:
Der Krankentransportwagen wurde im Jahr 2023 über eine Verpflichtungsermächtigung (VE) bestellt. Im Haushaltsplan 2023 war die Auszahlung für das Jahr 2024 eingeplant, so dass die Beratung und Örtliche Rechnungsprüfung keine Bedenken gegen die Beauftragung hatte. Die Genehmigung des Haupt- und Finanzausschusses erfolgte mit der Vorlage V/2023/416. Im Haushaltsplan 2024 wurde die Auszahlung trotz der genutzten VE nicht aufgenommen, aus diesem Grund kann nun keine Ermächtigungsübertragung erfolgen und es muss eine außerplanmäßige Auszahlung genehmigt werden. Die Deckung soll über das Produkt Brandschutz erfolgen.
Da die Lieferung des Krankentransportwagens bereits erfolgte und die Rechnung zu zahlen ist, bestehen seitens der Beratung und Örtliche Rechnungsprüfung keine Bedenken.
