Sitzungsvorlage - V/2025/122
Grunddaten
- Betreff:
-
Anpassungen an der Fußgänger-Lichtsignalanlage Geilenkirchener Straße (L 232) / Albert-Schweitzer-Straße;
hier: Antrag der SPD- und Bündnis 90/DIE GRÜNEN-Fraktionen vom 10.02.2025
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 66 - Tiefbau, Verkehrs- und Betriebsamt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Gestoppt
|
|
Ausschuss für Mobilität und Tiefbau
|
Entscheidung
|
|
|
08.04.2025
|
Beschlussvorschlag
Der Ausschuss für Mobilität und Tiefbau beauftragt die Verwaltung, einen Prüfauftrag an den Landesbetrieb Straßenbau NRW zu stellen, ob an der Fußgänger-Lichtsignalanlage auf der Geilenkirchener Straße (L 232) die Fußgänger-Piktogramme auf den Signalgebern gegen Piktogramme für den Fuß- und Radverkehr ausgetauscht werden können.
Insofern ein positiver Bescheid gegeben wird und die Verwaltung als örtliche Straßenverkehrsbehörde keine Einwände hat, soll die Umrüstung zeitnah vorgenommen werden.
Sachverhalt
Mit Datum vom 10.02.2025 wurde ein Antrag der SPD- und Bündnis 90/DIE GRÜNEN-Fraktionen gestellt, zu prüfen, ob an der Fußgänger-Lichtsignalanlage auf der Geilenkirchener Straße (L 232) die Fußgänger-Piktogramme auf den Signalgebern gegen Piktogramme für den Fuß- und Radverkehr ausgetauscht werden können. Dies zu dem Zweck, dass auch Radfahrende die Lichtsignalanlage (ohne Abzusteigen zu müssen) nutzen können. Der genaue Wortlaut nebst Begründung ist dem Antrag zu entnehmen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
296,2 kB
|
