Sitzungsvorlage - V/2014/260

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Er beschließt, dass nach einer technischen Erprobungsphase das Amtliche Mitteilungsblatt der Stadt Herzogenrath als Newsletter angeboten wird. Sobald der Newsletter zur Verfügung steht, wird auf diesen Service in der Tagespresse und auf der städtischen Homepage hingewiesen.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen (einschl. Darstellung der Folgekosten Sach- und Personalaufwendungen sowie Folgeerträge):

 

keine

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

 

Mit Antrag vom 13.05.2014, eingegangen am 13.05.2014, haben die Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE beantragt, dass ein E-Mail-Verteiler aufgebaut werden soll, damit rgerinnen und Bürger die amtlichen Bekanntmachungen per Mail erhalten bzw. per Einzelaufruf im Internet abrufennnen.

 

Zurzeit wird das Amtsblatt in städtischen Einrichtungen sowie bei Banken und Sparkassen ausgelegt. Zudem besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt über den Fachbereich Personal und Organisation im Rahmen eines Abonnements zu beziehen.    

 

 

1.  Einzelabruf von amtlichen Bekanntmachungen im Internet

 

Der Abruf von amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Herzogenrath über die Homepage ist bereits seit mehreren Jahren realisiert.

 

Aktuell kann man diese unter folgenden Menüpunkten auf der Homepage finden:

 

Die einzelnen amtlichen Bekanntmachungen findet man unter

 

- Leben in Herzogenrath

  - Aktuelles und Veranstaltungen

    - Amtliche Bekanntmachungen

 

 

Die Amtsblätter findet  man unter

 

- Leben in Herzogenrath

  - Aktuelles und Veranstaltungen

    - Amtsblätter

 

 

 

 

Außerdem sind diese im Menüpunkt Bürgerinformationssystem unter den Begriffen Amtsblattbzw. Bekanntmachungenverlinkt.

 

 

 

Weiterhin besteht die Möglichkeit die Amtsblätter bzw. Bekanntmachungen über die Suchfunktion der Homepage aufzufinden.

 

 

 

2. Versand von Amtsblättern per E-Mail

 

Der Versand von Amtsblättern per E-Mails kann mit dem bestehenden System realisiert werden.

 

Die vorhandene Funktion beinhaltet dabei auch, dass für Newsletter notwendige Double-Opt-InVerfahren. Der/die Benutzer/in muss sich hierbei zunächst auf der Homepage mit seiner E-Mail Adresse registrieren und danach seine Identität bzw. seine Mail-Adresse über einen Link in einer vom System automatisch versendeten Mail bestätigen.

 

Mit dieser Funktion könnten Interessierte das Amtsblatt eigenständig über die Homepage abonnieren  bzw. abbestellen.

 

Beispiel einer An- bzw. Abmeldung auf der Homepage:

 

 

 

 

 

 

Beispiel per Mail verschickter Aktivierungslink:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der jeweilige Versand an die Abonnenten müsste dann von der Verwaltung manuell über das System angesteuert werden, wenn ein neues Amtsblatt auf der Homepage veröffentlicht wird. Dies würde von dem Bereich 6.3 - EDV- übernommen.

 

Vor einem Echteinsatz müsste die Funktion für den Versand von E-Mails im System noch entsprechend konfiguriert und getestet werden.

 

 

 

Rechtliche Grundlagen:

 

keine

Reduzieren

Wettbewerbsregister/Stellungnahme ÖRP

Anlage:

 

Antrag der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...