Sitzungsvorlage - V/2014/298

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Jugendhilfeausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Er beschließt, für die Durchführung des Interkulturellen Dialogs der Jugendeinen Kostenbeitrag in Höhe von 3.000,-- sowie zu gewähren.

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen (einschl. Darstellung der Folgekosten Sach- und Personalaufwendungen sowie Folgeerträge):

 

1. Gesamtkosten

 

 

Pflichtaufgabe

X

Freiwillige Aufgabe

 

Haushaltsmittel stehen zur Verfügung 

 

X 

ja

 

nein

 

 

X

im Ergebnisplan bei Aufwandskonto 533130 im Produkt 0636210

 

 

im Finanzplan bei Investitionsnummer

 

Die Gesamtausgaben belaufen sich auf/betragen 

 

Euro.

 

 

2. Folgeerträge / Folgekosten [Euro]:

 

 

 

2012

2013

2014

2015

Sachkosten

 

 

 3.000,--

3.000,--

Personalkosten

 

 

 

 

Finanzaufwand
(Abschreibung und Zinsen)

 

 

 

 

Folgelasten gesamt:

 

 

 3.000,--

3.000,--

Folgeerträge 

 

 

 

 

Folgelasten saldiert:

 

 

 3.000,--

3.000,--

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

 

Seit dem Jahre 2002 findet alljährlich im Rahmen der Euriade die Verleihung der Martin-Buber-Plakette an Persönlichkeiten statt, die sich im Sinne des Philosophen Martin-Buber für die Gesellschaft einsetzen. Erster Preisträger war der Altbundeskanzler Helmut Schmidt.

 

Die diesjährige Preisträgerin ist die Königin Silvia von Schweden.

 

Im Rahmen dieser Verleihung findet, wie in den vergangenen Jahren der Interkulturelle Dialog der Jugendstatt.

In der Woche des Dialogstreffen sich vom 22.11. 29.11.2014 ca. 80 junge Menschen aus vielen Ländern der Welt, um sich kennen zu lernen und voreinander zu lernen. Die Jugendlichen tauschen sich aus, erleben den Gedanken frei nach dem Philosophen Martin Buber nach dem dialogischen Prinzip sowie seinem Hauptwerk und bereichern durch ihre Anwesenheit und durch den regelmäßig stattfindenden Dialog auf der Burg Rode und später in Rolduc mit dem jeweiligen Preisträger der Martin-Buber-Plakette die in diesem Zusammenhang stattfindenden Veranstaltungen. Weitere Details ergeben sich aus dem beigefügten Antrag des Euriade e. V.

Das Projekt verursacht vor allem hohe Unterkunfts- und Verpflegungskosten für die Vielzahl der teilnehmenden Jugendlichen aus diversen europäischen Ländern und darüber hinausgehend auch außereuropäischen Ländern.

 

 

Bisher hat sich der Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur (BSK) mit der Angelegenheit befasst, da über die Bezuschussung des Interkulturellen Dialogs der Jugendhinaus weitere Zuschüsse für die Euriade aus dem städtischen Haushalt gezahlt worden sind. Diese wurden auf den Zweckverband Eurode verlagert, so dass der BSK sich in der Sitzung am 01.10.2013 dafür ausgesprochen hat, die Entscheidung über den Zuschuss für das vorgenannte Projekt auf den Jugendhilfeausschuss zu verlagern. Gleichzeitig sind die Haushaltsmittel in Höhe von 3.000,-- in das Jugendbudget übertragen worden.

 

Die Verwaltung schlägt vor, das Projekt, wie im letzten Jahr, mit 3.000,-- Euro zu bezuschussen und sich einen entsprechenden Verwendungsnachweis vorlegen zu lassen.

 

 

Reduzieren

Wettbewerbsregister/Stellungnahme ÖRP

 

 

 

Anlagen

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...