Sitzungsvorlage - V/2014/331
Grunddaten
- Betreff:
-
Zuschüsse für Maßnahmen zur Förderung von Tourismus- und Erholungseinrichtungen der Städteregion hier: Errichtung eines Outdoor-Fitness-Parks
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Wirtschaftsausschuss
|
Genehmigung
|
|
|
02.09.2014
|
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen (einschl. Darstellung der Folgekosten – Sach- und Personalaufwendungen – sowie Folgeerträge):
1. Gesamtkosten
| Pflichtaufgabe |
X | Freiwillige Aufgabe |
Haushaltsmittel stehen zur Verfügung
X | ja |
| nein |
| im Ergebnisplan bei Aufwandskonto |
X | im Finanzplan bei Investitionsnummer I144BEV003 |
Die Gesamtausgaben belaufen sich auf ca. 21.000 €.
Die Städteregion fördert hiervon 50 %. Der Seniorenbeirat trägt 3.000,- € bei.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Bereits für das Haushaltsjahr 2013 wurde seitens der Verwaltung ein Antrag auf Zuschüsse für Maßnahmen zur Förderung von Tourismus- und Erholungseinrichtungen gestellt, vor dem Hintergrund einen Outdoor-Fitness-Park zur errichten. Auf Grund der späten Haushaltsgenehmigung im September 2013 und dem damals noch abzuleistenden Arbeitsvolumen, wurde von einer Umsetzung noch in 2013 abgesehen.
Für 2014 wurde ein ergänzender Antrag bei der Städteregion gestellt, um die Anzahl der Fitnessgeräte zu erhöhen.
Beide Anträge sind sowohl vom Tourismus- und Kulturausschuss als auch vom Städteregionsausschuss als förderfähig bewilligt worden.
Der Seniorenbeirat der Stadt Herzogenrath unterstützt das Vorhaben und beteiligt sich in Höhe von 3.000,- an den Gesamtkosten.
Durch das Projekt „Bewegungs- und Fitnesspark Herzogenrath“ soll im Naherholungsgebiet „Broichbachtal“ eine weitere Attraktion für Bewohner und Gäste geschaffen werden. Das Broichbachtal ist ein beliebtes Ausflugsziel sowohl für Herzogenrather Einwohner, als auch für Gäste aus der näheren Umgebung, insbesondere von niederländischer Seite. Dies ist zu großen Teilen auf die sehr gute Infrastruktur zurückzuführen. Das Broichbachtal beginnt nur wenige Meter entfernt von der Herzogenrather Innenstadt. Mit ausreichend Parkmöglichkeiten, ÖPNV-Anbindung, Sportstätten, Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben ist das Naherholungsgebiet gut erreichbar und mit Freizeitangeboten eingerahmt.
Bereits heute wird das Gebiet von Joggern, Nordic-Walkern und anderen Freizeitsportlern genutzt. Ein Bewegungs- und Fitnesspark würde diesbezüglich die Ausübung von Sport und freiem Himmel erheblich erweitern und der gesellschaftlichen Entwicklung Rechnung tragen.
In den letzten Jahrzehnten hat sich in der Bevölkerung immer mehr der Wunsch durchgesetzt, gesundheitsfördernde Maßnahmen zu treffen, die nebenbei auch das persönliche Wohlbefinden steigern und vor allem Spaß machen.
In einem Fitnesspark lassen sich diese Bedürfnisse und Ansprüche befriedigen. Die Fitnessgeräte machen es möglich, an der frischen Luft und in freier Natur Körper und Geist zu trainieren. Gerade der letztgenannte Aspekt wird in unserer Gesellschaft zunehmend wichtiger. Die Menschen werden immer älter und sind zu lebenslangem Lernen angehalten, um ihre geistigen Fähigkeiten in späteren Jahren nicht einbüßen zu müssen. Wer seine physische Fitness auch als Senior trainiert, der hat sehr gute Chancen, dass auch seine mentalen Fähigkeiten mit dem Alter nicht nachlassen. Ein Fitnesspark bietet gerade dieser Zielgruppe die perfekte Gelegenheit, um die individuelle Vitalität nicht nur zu erhalten, sondern diese sogar zu steigern. Daneben steht ein Fitnesspark auch Benutzern aus jeder anderen Altersgruppe offen, denn die eigene Fitness sollte natürlich auch den Jüngeren am Herzen liegen.
Der Bewegungs- und Fitnesspark mit 6 Geräten zielt darauf ab, eine auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte sportliche Betätigung stattfinden zu lassen, und andererseits eine generationsübergreifenden Art die Begegnung untereinander zu fördern. Mit einem Fitnesspark wird im öffentlichen Raum die Möglichkeit geschaffen, die Lebensfreude aller Bewohner und Gäste zu steigern.
In Bezug auf die touristischen Entwicklungspotentiale der Stadt Herzogenrath wird mit einem Bewegungs- und Fitnessparks dem Ziel Rechnung getragen, dass die Grünzungen (Wurmtal, Broichbachtal, Pferdelandpark, Grube-Adolf-Park) nicht nur bewahrt, sondern in Ihrer Attraktivität stetig ausgebaut werden sollen, um für Einwohner und Besucher interessant zu bleiben.
Hinsichtlich der Zielgruppenorientierung wird mit einem Bewegungs- und Fitnesspark die demographische Entwicklung berücksichtigt und die sog. Silver – und Best Ager angesprochen ohne dabei andere Altersklassen auszuschließen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
741,2 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
2,9 MB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
4,9 MB
|
