Sitzungsvorlage - V/2008/143-E1

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Verwaltung wird beauftragt, durch die Firma enwor Möglichkeiten der Installation von Solaranlagen auf städtischen Gebäuden prüfen zu lassen und diese ggf. umzusetzen, um auf diese Weise der Vorbildfunktion der Stadt gerecht zu werden.

 

Der Stadtrat begrüßt die jährliche Fortschreibung des Energieberichts sowie der Prioritätenliste für die Investitionen in die Energietechnik der städtischen Liegenschaften. Die Verwaltung wird beauftragt, weiterhin Fördermöglichkeiten bei der Umsetzung dieser Maßnahmen zu prüfen und verstärkt die Technik der Kraft-Wärme-Kopplung zu nutzen.

 

Die Verwaltung wird beauftragt, den Umwelt- und Planungsausschuss regelmäßig über die weitere Entwicklung zu informieren und Möglichkeiten zur Einrichtung einer Koordinierungsstelle zu eruieren, deren Aufgabe insbesondere darin besteht, potentielle Bauherren intensiv über die Nutzung alternativer Energieformen zu beraten und Möglichkeiten der Nutzung von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, insbesondere bei Zusammenfassung mehrerer oder größerer Baumaßnahmen, aufzuzeigen.

Die Einrichtung der Koordinierungsstelle darf bei der Verwaltung nicht zu zusätzlichem Personalbedarf führen.

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

 

In seiner Sitzung am 20.05.2008 hat der Umwelt- und Planungsausschuss über die Vorlage 2008/143 beraten. Auf die Ausführungen in dieser Vorlage sowie den Vortrag des Geschäftsführers der Firma enwor wird insoweit Bezug genommen.

 

Da die Ausschussmitglieder die aus der Diskussion gewonnenen Erkenntnisse nochmals in den Fraktionen beraten wollten, sollte die Verwaltung den gefassten Beschlussvorschlag zur endgültigen Entscheidung dem Stadtrat vorlegen.

 

Loading...