Sitzungsvorlage - V/2014/106-E05
Grunddaten
- Betreff:
-
Sachstandsbericht "Burgmauer"
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 4 Bau und Betrieb
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bau- und Verkehrsausschuss
|
Anhörung
|
|
|
14.04.2015
|
Sachverhalt
Sachstandsbericht Burgmauer
- Monitoring Burgwand:
Der Burgwandbereich, der zurzeit saniert wird, zeigt neue Setzungen in geringem Umfang. Diese sind im Zusammenhang mit den laufenden Unterfangungsmaßnahmen zu sehen. Nach Angabe des Statikers sind die Setzungen unproblematisch. Die Wand wird messtechnisch überwacht.
Die laufenden Messergebnisse zeigen in den bereits sanierten Bereiche (Ostwand Burggebäude und Burgwand links neben Burgtor) weiterhin keine Bewegungen.
- Bauaktivitäten an der Burgmauer:
Arbeitsstand Bereich Burgplateau
Die Baugrube ist aufgefüllt, die Geländerpfosten an der Burgmauer sind wieder eingebaut, die Drahtseile sind teilweise (so wie der Baufortschritt es zulässt) wieder eingefädelt. Das Wiederherstellen der Pflasterrinne vor der Burgmauer wird in der KW 11 abgeschlossen.
Für die KW 12 ist die Fertigstellung des Burgplateaus vorgesehen, die Nivellierarbeiten dafür sind vorbereitet. Anschließend erfolgt die Verbreiterung der Pflasterrinne zwischen dem gepflasterten Burgweg und der Tribünenfläche.
Die Fugen der Mauer zur Straße hin (rechts neben Burgtor) wurden ausgeräumt und neu verfugt.
Arbeitsstand Talseite (Gärten Kleikstraße)
Der Einbau der restlichen Zuganker sowie die Verpressung werden in der KW 11 beendet sein. Im Anschluss daran werden die Ankerköpfe zu gemauert. Die am 11.02.2015 durchgeführten Zugproben an den Ankern Nr. 109 und Nr. 88 übertreffen deutlich die statischen Vorgaben.
Ab 10.03.2015 werden die letzten Abschnitte des Burgmauerfußes freigelegt und mit Beton unterfangen. Die fehlenden Natursteinbereiche werden beigeschlossen.
- Termine
Nach aktualisiertem Bauzeitenplan werden die Arbeiten der Firma Ehringsdorfer Baugesellschaft mbH in der KW 13 zum Abschluss kommen.
Der im Bauzeitenplan aufgeführte Punkt „Verschließen Mauerwerk“ wird verschoben, um eine Zuwegung für die Pflanzarbeiten in den Gärten zu gewährleisten.
Die Verschiebung des ursprünglich geplanten Fertigstellungtermins zum Ende Dezember 2014 begründet sich wie folgt:
Der Leistungsumfang der Arbeiten musste auf Grund der örtlichen Gegebenheiten erweitert werden (Neuverfugung, Austausch maroder Steinbereiche, zusätzliche Unterfangungen, Einbrüche der Bohrkanäle für die Anker). Desweiteren waren teilweise die Temperaturen (z.B. für Verfugungsarbeiten) nicht gegeben.
- Kosten
Die Gesamtkosten sind für die Gesamtleistung angemessen und wirtschaftlich. Nach derzeitigem Stand werden die abschließenden Kosten den ursprünglich veranschlagten Kostenrahmen – trotz erheblicher Erschwernis – um ca. 80.000 € unterschreiten.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
527,7 kB
|
