Sitzungsvorlage - V/2016/145

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Verwaltung wird beauftragt, die Kosten für die Erstellung eines Konzeptes zur Neugestaltung und -ausrichtung des Merksteiner Wochenmarktes durch einen externen Dienstleister zu ermitteln und hierzu in der nächsten Sitzung zu berichten.

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen (einschl. Darstellung der Folgekosten Sach- und Personalaufwendungen sowie Folgeerträge):

 

Gesamtkosten:

Der finanziellen Aufwendungen für den Haushalt der Stadt Herzogenrath werden sich  zwischen 5.000 und 10.000 Euro bewegen. Haushaltsmittel für die Erstellung des Konzeptes stehen in 2016 nicht zur Verfügung.

 

 

Pflichtaufgabe

X

Freiwillige Aufgabe

 

Haushaltsmittel stehen zur Verfügung 

  

ja

 X

nein

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

Die Fraktionen der SPD und CDU haben am 14.03.2016 beantragt, ein Konzeptr die Neugestaltung und ausrichtung des Merksteiner Wochenmarktes auf dem August-Schmidt-Platz durch die Verwaltung erstellen zu lassen und dieses in der nächsten Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses vorzustellen. Dieses Konzept sollte einerseits eine Verlagerung in Richtung Kirchrather Straße beinhalten und andererseits die Möglichkeiten einer speziellen Angebotsausrichtung aufzeigen.

 

Die Verwaltung nimmt hierzu wie folgt Stellung:

Wochenmärkte sind selbstverständlicher Teil unseres kommunalen Lebens. Ihre  Bedeutung für das nahe Einzelhandelsangebot und der Befriedigung sozialer, emotionaler und kommunikativer Bedürfnisse  der Wochenmarktbesucher wird in der breiten Öffentlichkeit allzu oft unterschätzt. Es ist unbestritten, dass sie erheblich den Erlebniswert und die Aufenthaltsqualität ihres Umfeldes erhöhen. Wochenmärkte  unterliegen aber auch den Gesetzmäßigkeiten des Marktes. Sie bleiben von allgemeinen Veränderungen im Einzelhandel und steigender Wettbewerbsintensität nicht verschont und die Verantwortlichen müssen versuchen, die sich hieraus ergebenden Probleme für den Fortbestand eines attraktiven Wochenmarktes zu   bewältigen.

 

Ein funktionierender Markthandel führt im Allgemeinen zur Stärkung der Zentrumsfunktion. Viele Faktoren sind dabei zu erfassen, zu bewerten und letztlich umzusetzen, damit Wochenmärkte für die Erhöhung der gestalterischen Attraktivität des Stadtbildes   sorgen, und ihre wichtige Funktion für die Nahversorgung innerstädtischer Wohnstandorte erfüllen können.

 

Das Zusammenspiel eines Wochenmarktes mit dem stationären Einzelhandel ist besonders von Bedeutung, denn ein Wochenmarkt dient dem Einzelhandel als Kundenmagnet und Frequenzbringer und sorgt mit regionaltypischer Eigenheit r einen Marketingeffekt. Der Wochenmarkt  ergänzt die angebotenen Sortimente und bindet Kaufkraft an dem Standort des August-Schmidt-Platzes.

 

Die Funktionen eines Wochenmarktes gestalten sich äerst vielfältig. Aus historischer Sicht betrachtet, tragen sie nicht unerheblich zur Erhaltung von Traditionen bei. In der heutigen Zeit bieten sie in ihrer sozialen Funktion den Menschen sowohl Anlass als auch Ort des Zusammentreffens und sorgen für Unterhaltung und Begegnungen zwischen den Besuchern wie auch den Marktbeschickern.

 

Der Fachbereich schlägt vor, abweichend vom Beschlussvorschlag der Fraktionen SPD und CDU, die Konzeptionierung für die Neugestaltung und ausrichtung des Merksteiner Wochenmarktes wegen ihrer Komplexität und Bedeutung für den Standort Merkstein durch einen externen Dienstleister erstellen zu lassen.

 

Das Projektmanagement soll bei der Überprüfung des Stadtteilzentrums August-Schmidt-Platz die Stärken und Schwächen ermitteln. Dabei sollen die Potentiale und Optimierungsmöglichkeiten für die Nutzung  des Wochenmarktes in Bezug auf Branchenmix und Sortimentsangebot herausgearbeitet werden. Ferner soll untersucht werden, welche Kopplungsaktivitäten im Umfeld des Wochenmarktbesuches durch den Besucher des Marktes in Anspruch werden und wie diese besser aufeinander abgestimmt werden können.

 

 

Stellungnahme der Beratung und Örtlichen Rechnungsprüfung:

Es steht zwar bislang nur ein Prüfauftrag im Raum, aber es ist bereits jetzt darauf hinzuweisen, dass die Bereithaltung eines Marktes sicher eine gesetzliche Aufgabe nach der Gewerbeordnung ist. Die Attraktivierung ist aber nicht zwingend gesetzlich erforderlich. Da 2016 nach Angaben des Bereiches bislang keine Mittel für das Gutachten budgetiert sind, sollten mögliche Deckungen in 2016 nicht zu Lasten gesetzlicher Aufgaben gehen.

Reduzieren

Wettbewerbsregister/Stellungnahme ÖRP

Anlage:Antrag der Fraktionen SPD und CDU vom 14.03.2016 “Wochenmarkt August-Schmidt-Platz / Merkstein“

Reduzieren

Anlagen

Loading...