Sitzungsvorlage - V/2015/127-E02

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Jugendhilfeausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und stimmt der weiteren Vorgehensweise zu.

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

 

Im Rahmen des Praxisentwicklungsprojektes kommunale Bildungslandschaft der kommunalen Jugendpflege hat die Verwaltung zwischenzeitlich folgende Handlungsschritte umgesetzt:

  • Erstellung einer umfassenden Bestandserfassung der lokalen, regionalen und überregionalen Bildungsakteure und Bildungsorte in und für Herzogenrath aus Sicht der kommunalen Jugendpflege.
  • Auswertung der erfassten Bildungsakteure und Bildungsorte bezüglich der Relevanz für den Bereich der Kinder- und Jugendarbeit/Kinder- und Jugendförderung.
  • Zusammenstellung bildungsrelevanter Begriffe in einem Glossar als Diskussionsvorlage für die weitere Zusammenarbeit mit den Bildungsakteuren.
  • Entwicklung eines aktivierenden Fragebogens zur Erfassung, Darstellung und Auswertung einer kommunalen Bildungslandschaft Herzogenrath aus Sicht der Kinder- und Jugendlichen
  • Entwicklung eines Expertenfragebogens zur Erfassung, Darstellung und Auswertung einer kommunalen Bildungslandschaft Herzogenrath aus Sicht der identifizierten Bildungsakteure in und für Herzogenrath mit einer Relevanz für den Bereich der Kinder- und Jugendarbeit/Kinder- und Jugendförderung.

 

Seit Anfang Mai werden in allen Stadtteilen von Herzogenrath durch die Fachkräfte der einrichtungsbezogenen und aufsuchenden Jugendarbeit mit dem aktivierenden Fragebogen Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 21 Jahren zu ihrer Sicht auf eine kommunale Bildungslandschaft und bildungsrelevante Themen befragt. Ziel der Verwaltung ist es, nach Möglichkeit 10% der 6 bis 21 Jährigen aus Herzogenrath, insgesamt 666 Kinder- und Jugendliche prozentual nach Einwohnerzahlen in den Stadtteilen verteilt, zu befragen.

Ab Anfang Juni erfolgt der Versand des Expertenfragebogens an die identifizierten Bildungsakteure in und für Herzogenrath mit einer Relevanz für den Bereich der Kinder- und Jugendarbeit/Kinder- und Jugendförderung.

Nach Beendigung der Beteiligung der Kinder- und Jugendlichen und Rücksendung der Expertenfragebögen erfolgt durch die Verwaltung eine Zusammenfassung, Darstellung und Auswertung der Ergebnisse. Die Ergebnisse werden sodann zunächst den Kindern und Jugendlichen vorgestellt. Hierzu soll in allen drei Stadtteilen jeweils ein Kinder- und Jugendforum stattfinden. In diesem Forum sollen gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen erste Ideen für ein Leitbild und eine Aktionsagenda zur kommunalen Bildungslandschaft in Herzogenrath erarbeitet werden. Ein entsprechendes Forum wird ebenfalls mit den Bildungsakteuren durchgeführt. Hieran sollen auch Kinder- und Jugendliche teilnehmen, um ihre Interessen einbringen zu können. Ziel der Verwaltung ist es, bis Ende 2016 ein Leitbild mit Maßnahmen zur kommunalen Bildungslandschaft zu erarbeiten.

Die Verwaltung bittet um Kenntnisnahme.

 

Rechtliche Grundlagen:

 

Nach § 11 SGB VIII sind jungen Menschen die zur Förderung ihrer Entwicklung erforderlichen Angebote der Jugendarbeit zur Verfügung zu stellen. Sie sollen an den Interessen junger Menschen anknüpfen und von ihnen mitbestimmt und mitgestaltet werden, sie zur Selbstbestimmung befähigen und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement anregen und hinführen. Jugendhilfe soll u.a. dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien sowie eine kinder- und familienfreundliche Umwelt zu erhalten und zu schaffen.

Nach § 79 SGB VIII haben die Träger der öffentlichen Jugendhilfe für die Erfüllung der Aufgaben nach diesem Buch die Gesamtverantwortung einschließlich der Planungsverantwortung.

 

Reduzieren

Wettbewerbsregister/Stellungnahme ÖRP

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...