Sitzungsvorlage - V/2016/146

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

a)      Re-Zertifizierung des Familienzentrums der Ev. Kindertageseinrichtung Merkstein

 

Mit Schreiben vom 25.04.2016 teilt die vorgenannte Kindertageseinrichtung mit, dass diese die Re-Zertifizierungsphase im Kindergartenjahr 2015/2016 als Familienzentrum erfolgreich absolviert hat. (s. Anlage)

 

b)     Situation der UMA/ UMF (Unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge)

 

Seit einigen Wochen ist, was die Zuweisung weiterer unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge anbelangt, eine relative Beruhigung eingetreten. Zuletzt hat es am 06.05.2016 noch zwei Zuweisungen gegeben. Mittlerweile hat die Stadt Herzogenrath ihre Aufnahmequote von 36 erreicht ist.

Durch intensive Zusammenarbeit mit örtlichen und regionalen Jugendhilfeträgern ist es dem Jugendamt gelungen, bis auf 3 Jugendliche, die mit ihren Familienangehörigen An der Waidmühl leben, alle UMA in Jugendhilfeeinrichtungen und Pflegefamilien bzw. in Verwandtenpflege unterzubringen.

10 Jugendliche leben in der neuen UMA-Gruppe des Kinderheims Merkstein, 2 in Regelgruppen des Kinderheims, 8 ältere Jugendlichen leben in betreuten Wohnformen,

3 in Wohngruppen innerhalb der StädteRegion, 8 in Pflege- bzw. Verwandtenpflegverhältnissen, 1 junger Volljähriger in eigener Wohnung mit einer Sozialpädagogischen Betreuung. Bei einem UMA wurde keine Hilfe für junge Volljährige gewährt.

In dieser Gruppe sind folgende Nationalitäten vertreten:

25 Afghanen, 7 Syrer, 2 Marokkaner, 1 Iraker, 1 Iraner. Alle sind männlichen Geschlechts.

 

 

c)      Sonderprogramm „Hilfen im Städtebau für Kommunen zur Integration von Flüchtlingen“

 

Die Stadt Herzograth hatte hierzu einen Förderantrag gestellt (s. Drucksachen Nr.: V/2016/078-E01). Dieser beinhaltete u.a. auch die Schaffung von zwei Ü3-Gruppen, die in Form von Containern  an den städtischen Kitas in Merkstein und Pannesheide aufgestellt  und eingerichtet werden sollten.

Leider wurde der Antrag der Stadt Herzogenrath nicht berücksichtigt. Der Zuzug von Flüchtlingsfamilien mit Kindern im Vorschulalter ist zwar zurzeitckläufig.

Die Verwaltung wird gleichwohl die Bedarfsnachfrage in Kohlscheid und Merkstein weiter im Auge behalten und versuchen, rechtzeitig Angebote vor zu bereiten.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

 

Reduzieren

Wettbewerbsregister/Stellungnahme ÖRP

 

Anlage

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...