Sitzungsvorlage - V/2014/109-E03

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Bau- und Verkehrsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Demnach ist zur nächsten Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses eine abschließende Terminplanung vorzulegen.

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

Der Bau- und Verkehrsausschuss hat die Verwaltung im Rahmen der Sitzung am 23.09.2014 beauftragt, zunächst auf der Basis der für 2014 eingestellten Mittel (in Höhe von 15.000 ) beginnend, die Grundlagen für ein Managementsystem zu erarbeiten. In der Folge sollte die Verwaltung ein Management-Programmsystem beschaffen und einführen. Gemäß Vorlage V/2014/109-E01 hat die Verwaltung zum Projekt regelmäßig zu berichten.

 

Das Projekt befindet sich aktuell in der Phase der sukzessiven Umsetzung. Die weitere Beschaffung und Umsetzung ist im Rahmen der vorliegenden Haushaltsansätze für das laufende Kalenderjahr berücksichtigt.

 

Die Erarbeitung eines Anforderungsprofils ist im Rahmen einer Projektgruppe der Verwaltung abgeschlossen. Die Recherche der am Markt verfügbaren Software-Pakete hat abschließend zum Ergebnis, dass die Gebäudemanagement-Software-Schale der Fa. Infoma zur Anwendung kommen soll.

U.a. sind verschiedene Kommunen einbezogen worden, so auch erst in diesem Jahr die Stadt Remscheid. Remscheid gilt bundesweit als Referenz, für das Programmpaket Infoma. Zur Erläuterung des Sachstands und der weiteren Vorgehensweise ist zur Sitzung ein Vertreter der Stadt Remscheid eingeladen. Seitens der Stadt Remscheid ist hier eine umfangreiche Pionierarbeit erbracht worden, in deren Zusammenhang alle Schnittstellen und Umsetzungsstrategien umfangreich geprüft und entwickelt wurden. Sämtliche Vorgaben die aus dem Bau, der Nutzung und dem Betrieb kommunaler Gebäude erwachsen, sind im Rahmen der Systematik der Stadt Remscheid umfänglich abgebildet und bereits mehrjährig in der Anwendung.

Die Verwaltung ist bestrebt, diese insofern bereits etablierte Systematik weitgehend zu übernehmen. Demnach ist davon auszugehen, dass sich der Implementierungsaufwand zwar letztlich durch dieses Vorgehen erheblich reduzieren lässt, letztlich die erforderliche Datenerhebung bzw. der Datentransfer trotzdem im ersten Schritt etwa ein Jahr umfassen wird. Dies bedingt die zusätzliche Einschaltung Dritter (Fachbüros etc.) bzw. die Schaffung zusätzlicher personeller Ressourcen, die Daten zu erheben, zu sichten, zu qualifizieren und in der Folge dauerhaft zu pflegen.

Der Kauf der SoftwareschaleInfoma erfolgt im Rahmen eines sogenannten Inhouse-Geschäftes im Zusammenarbeit mit der Regio-IT, ohne separate Ausschreibung / Marktabfrage. Im Rahmen der ursprünglich geplanten Vorgehensweise stehen noch folgende Schritte offen bzw. sind im Rahmen einer Terminplanung zu entwickeln.

 

Implementierung der Software:

  • Lfd. Schulung der Mitarbeiter zum System
  • Datenerhebung / Datenübernahme
  • Datenübernahme aus Bestandssystemen
  • Datenübernahme aus Archiv
  • Ergänzende Datenerhebungen
  • Zustandsbewertung
  • mittelfristige Entwicklungsprognose
  • Aufnahme des Regelbetriebs bzw. der Nutzung des Systems als Steuerungsinstrument für das Liegenschaftsmanagement
Reduzieren

Wettbewerbsregister/Stellungnahme ÖRP

3. Korruptionsbekämpfungsgesetz:

 

Anfrage gemäß § 8 Korruptionsbekämpfungsgesetz:

(bei Vergabe von Liefer- und Dienstleistungsaufträgen über 25.000 € netto oder Vergabe von Bauleistungen über 50.000 € netto)

 

 

ja

 

nein

 

(unterhalb der Wertgrenzen und nach pflichtgemäßen Ermessen)

 

 

Stellungnahme Beratung und Örtliche Rechnungsprüfung:

 

 

 

Anlage/n:

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...