Sitzungsvorlage - V/2016/167-E02

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

  1. Der Integrationsrat nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.

 

  1. Der Integrationsrat entsendet Herrn/Frau ___________________ als Teilnehmer/in

 

in die Veranstaltung zum Thema "Interkulturelle Altenhilfe" am 7. März 2017 von  9.00 - 16.00 Uhr im Senioren- und Betreuungszentrum Eschweiler, Johanna-Neumann-Str. 4, 52249 Eschweiler.

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

 

Wie zur Sitzung vom 20.09.2016 ausgeführt, hat sich das Netzwerk „Alter und Migration“ auf städteregionaler Ebene zwischenzeitlich mit der Thematik einer „Fachtagung“ auseinandergesetzt und dabei den grundsätzlichen Bedarf für eine entsprechende umfassende Information des betroffenen Personenkreises bestätigt.

 

Allerdings wurde bei der Erörterung offenkundig, dass zunächst bei den Akteuren weiterer Informations- und Erörterungsbedarf besteht.

 

Vor diesem Hintergrund wurde als Fortführung der Fortbildungsreihe „Interkulturelle Öffnung der Altenhilfe“ die im Beschlussvorschlag aufgeführte Fortbildungsveranstaltung festgelegt.

 

Diese Veranstaltung richtet sich grundsätzlich an die Netzwerkpartner, die Teilnehmerzahl ist insoweit grundsätzlich auf diesen Personenkreis beschränkt. Der Verwaltung ist es allerdings gelungen, für Herzogenrath zwei Teilnehmerplätze zu reservieren. Hierdurch ist es möglich, neben einer/einem Vertreter/in der Verwaltung eine/einen Vertreter/in des Integrationsrates zu der Veranstaltung zu entsenden.

 

Die Veranstaltung wird von Frau Sabine Kriechhammer-Yagmur durchgeführt, die als Referentin erfolgreich an der Fortbildungsreihe „Interkulturelle Öffnung und Kompetenz als Qualitsmerkmale in der Altenhilfe verankern“ in Frankfurt mit gearbeitet hat.

 

Bei der Veranstaltung sollen Antworten zu folgende Fragen erarbeitet und gemeinsam geklärt werden:

 

-          Woran kann man in der Altenhilfe der StädteRegion Aachen bereits heute

erkennen, dass sie interkulturell kompetent und geöffnet arbeitet?

 

-          Was fehlt noch?

 

-          Welche gemeinsamen Ziele haben wir für eine interkulturelle Altenhilfe?

 

-          Was brauchen wir ggfs noch dazu?

 

Darüber hinaus weist die Verwaltung in diesem Zusammenhang auf die Veranstaltung Merksteiner Pflegetag am 12.03.2017, hin (siehe Anlage).

 

Diese Veranstaltung richtet sich an alle betroffenen Personen, einheimische und Migranten.

 

Rechtliche Grundlagen:

./.

Reduzieren

Wettbewerbsregister/Stellungnahme ÖRP

3. Korruptionsbekämpfungsgesetz:

 

Anfrage gemäß § 8 Korruptionsbekämpfungsgesetz:

(bei Vergabe von Liefer- und Dienstleistungsaufträgen über 25.000 € netto oder Vergabe von Bauleistungen über 50.000 € netto)

 

 

ja

 

nein

 

(unterhalb der Wertgrenzen und nach pflichtgemäßen Ermessen)

 

 

Stellungnahme Beratung und Örtliche Rechnungsprüfung:

 

 

 

Anlage/n:

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...