Sitzungsvorlage - V/2017/160
Grunddaten
- Betreff:
-
Kinder- und Jugendförderplan für die Stadt Herzogenrath; hier: Wirksamkeitsdialog
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 2.1 Jugend
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
01.06.2017
|
Beschlussvorschlag
- Der Jugendhilfeausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
- Der Jugendhilfeausschuss beauftragt die Verwaltung, gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Herzogenrath, ein Konzept zur Weiterentwicklung und Neuausrichtung der geschlechtsdifferenzierten Kinder- und Jugendarbeit zu erarbeiten.
- Der Jugendhilfeausschuss beauftragt die Verwaltung, gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Herzogenrath, eine Berichtsform für ein gemeinsames Berichtswesen der offenen Kinder- und Jugendarbeit aller Träger in Herzogenrath zu erarbeiten und erstmals im Frühjahr 2018 für das Berichtsjahr 2017 im Jugendhilfeausschuss zu berichten.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Ausgehend von dem Beschluss des Jugendhilfeausschusses in seiner Sitzung vom 15.09.2015 (V/2014/138-E02) zur Umsetzung eines praxistauglichen und strukturierten Wirksamkeitsdialoges, hat am 05. April 2017 ein erstes gemeinsames Treffen zwischen den politischen Vertretern und den pädagogischen Fachkräften der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Herzogenrath sowie dem Jugendhilfeplaner und dem Jugendpfleger stattgefunden.
Ziel des ersten Wirksamkeitsdialoges ist zum einen das Kennenlernen aller Beteiligten untereinander sowie die Vorstellung und Diskussion der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Herzogenrath an Hand des kommunalen Leitbildes der Jugendarbeit (s. V/2016/070) gewesen.
Zum anderen haben die Beteiligten im Hinblick auf das Leitziel Nr. 6 des Kinder- und Jugendförderplanes die Weiterentwicklung der geschlechtsdifferenzierten Kinder- und Jugendarbeit in Herzogenrath erörtert.
Neben der kontinuierlichen Berücksichtigung der einzelnen Belange von Mädchen und Jungen bei der Planung und Ausgestaltung der Angebote im Rahmen der offenen Kinder- und Jugendarbeit besteht das zentrale einrichtungsübergreifende Angebot der geschlechtsdifferenzierten Kinder- und Jugendarbeit bislang in der Durchführung des jährlich stattfindenden Mädchen- und Jugendtages im Jugendtreff im Bürgerhaus Kohlscheid.
Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der stetig abnehmenden Teilnehmerzahlen an dieser Tagesveranstaltung sowie der nicht sozialräumlich ausgerichteten Struktur des Mädchen- und Jungentages stimmen die Beteiligten des Wirksamkeitsdialoges darüber ein, dass sich die Anforderungen an die Mädchen- und Jugendarbeit verändert haben und diese Art des Angebotes nicht mehr zeitgemäß ist, so dass eine konzeptionelle Neuausrichtung erforderlich ist.
Ausgehend von der Erörterung im Rahmen des o.a. Wirksamkeitsdialoges schlägt die Verwaltung in Abstimmung mit allen Beteiligten vor, den jährlichen Mädchen- und Jungentag in der bislang bestehenden Form nicht weiter durchzuführen.
Zur Weiterentwicklung der geschlechtsdifferenzierten Kinder- und Jugendarbeit in Herzogenrath haben sich die Beteiligten des Wirksamkeitsdialoges dafür ausgesprochen, dass sich alle pädagogischen Fachkräfte der offenen Kinder- und Jugendarbeit am 18. November 2017 (ursprünglich vorgesehener Termin für den Mädchentag 2017) im Rahmen eines Workshoptages mit der Weiterentwicklung und Neuausrichtung der geschlechtsdifferenzierten Kinder- und Jugendarbeit in Herzogenrath auseinandersetzen sowie ein entsprechendes pädagogisches Konzept erarbeiten.
Die Vorstellung und Diskussion des Konzeptes mit den politischen Vertretern soll beim nächsten Wirksamkeitsdialog erfolgen sowie im Anschluss daran dem Jugendhilfeausschuss zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt werden.
Des Weiteren haben die pädagogischen Fachkräfte bei dem o.a. Wirksamkeitsdialog angeregt, zukünftig - jeweils zu Beginn eines Kalenderjahres - in Form eines gemeinsamen Berichtswesens über die Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit aller Träger in Herzogenrath im zurückliegenden Jahr im Jugendhilfeausschuss zu berichten. Hierzu schlägt die Verwaltung in Abstimmung mit allen Beteiligten vor, gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft der offenen Türen (AGOT) bis zum nächsten Wirksamkeitsdialog eine Berichtsform zu entwickeln und vorstellen.
Aus Sicht der Verwaltung ist der erste Wirksamkeitsdialog am 5. April ein gelungener Startpunkt für einen gemeinsamen, konstruktiven und wertschätzenden dialogischen Prozess zwischen den politischen Vertretern und den pädagogischen Fachkräften - mit dem gemeinsamen Ziel einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und zukunftsorientierten Ausrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Herzogenrath – gewesen.
Alle Beteiligten haben sich dafür ausgesprochen, dass der Wirksamkeitsdialog zweimal jährlich stattfinden soll. Der nächste Wirksamkeitsdialog findet am 29. November 2017 im Jugendtreff Streiffelder Hof statt.
Rechtliche Grundlagen:
Gemäß § 15 Abs. 4 KJFöG erstellt der örtliche Träger der öffentlichen Jugendhilfe auf der Grundlage der kommunalen Jugendhilfeplanung einen Förderplan, der für jeweils eine Wahlperiode der Vertretungskörperschaft festgeschrieben wird.
