Sitzungsvorlage - V/2017/195
Grunddaten
- Betreff:
-
Bienenvölker auf öffentlichen Gebäuden Hier: Antrag der Unabhängige Bürgerliste Herzogenrath, Bündnis 90/Die Grünen und der Piratenfraktion Herzogenrath
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 3 Stadtentwicklung und Umwelt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Umwelt- und Planungsausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
04.07.2017
|
Beschlussvorschlag
Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, in wie weit auf einem öffentlichen Gebäude der Stadt Bienenvölker angesiedelt werden können. Dazu soll Kontakt zu ortsansässigen Imkern bzw. zu den weiterführenden Schulen (z.B. für ein Bienenprojekt im Biologieunterricht) aufgenommen werden.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Mit Antrag vom 12.06.2017 der UBL , Bündnis 90/die Grünen und Piratenpartei wird die Verwaltung gebeten zu überprüfen, ob auf einem öffentlichen Gebäude der Stadt Bienenvölker angesiedelt werden können. Dazu soll Kontakt zu ortsansässigen Imkern bzw. zu dem weiterführenden Schulen (z. B. für eine Projekt im Biologieunterricht) aufgenommen werden.
In den letzten Jahren haben sich die Lebensbedingungen für Bienen weltweit enorm verschlechtert.
Eine wesentliche Ursache für das Bienensterben ist der zunehmende Gebrauch von sogenannten „ Unkrautvernichtungsmitteln“ in der Landwirtschaft, z. B. Pestiziden. Deshalb geht es - paradoxerweise - heute den Bienen auf dem Land „ schlechter“ , als denen in der Stadt.
Es gibt gute Beispiele, um dieser oben genannten Sachlage entgegenzusteuern. Zuletzt wurde ein Antrag für die Ansiedlung von Bienenvölkern auf dem Dach des Rathauses in Eschweiler gestellt.
Darüber hinaus könnte die Stadt mit einer Initiative „ Pro Bienen“ eine Vorbildfunktion einnehmen und das Bewusstsein für die biologische Vielfalt würde hiermit gefördert.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
684,9 kB
|
