Sitzungsvorlage - V/2012/111-E07

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Bau- und Verkehrsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Der Ausschuss beschließt, dass die allgemeine Verkehrssituation im Ortsteil Bank im Zuge der Bankerfeldstraße kontinuierlich durch die Stadt Herzogenrath kontrolliert wird und sobald sich wesentliche Veränderungen ergeben, diese dem Ausschuss unmittelbar mitzuteilen.

Der Ausschuss beschließt des Weiteren, über die aktuellen Entwicklungen zum Neubaugebiet Richtericher Dell fortlaufend informiert zu werden.

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

Die Planung der Stadt Aachen zum Neubaugebiet Richtericher Dell waren bereits mehrfach Gegenstand politischer Beratungen im Umwelt- und Planungsausschuss der Stadt Herzogenrath. Hauptkritikpunkt der Stadt Herzogenrath bei der Planung des Neubaugebietes Richtericher Dell war, dass bei der bisher geplanten Anbindung der Bankerfeldstraße an die neu geplante Erschließungsstraße für das Neubaugebiet, die unmittelbar an die L232 angebunden werden soll, die Schleichverkehre für den Ortsteil Bank erheblich zunehmen würden. Entsprechend der bisher geplanten Umsetzung wird hier eine attraktive Umfahrung der signalanlagenbedingten Rückstaue auf der Roermonder Straße zu den morgendlichen und abendlichen Berufsverkehrszeiten geschaffen.

Zwischenzeitlich hat die Stadt Aachen ihre Planungen zum Neubaugebiet Richtericher Dell weiter vorangetrieben. Nach der derzeitigen Planung ist es so, dass die geplante Trasse zur Haupterschließung des Neubaugebietes die Bahnlinie Aachen sseldorf unterquert. Aufgrund der Tiefe der Unterquerung und der damit verbundenen und zu becksichtigenden Steigungen der Erschließungsstraße ist absehbar, dass an dem künftigen Knotenpunkt der Bankerfeldstraße und der Haupterschließung die Gradiente der geplanten Straße ca. 2,9 m tiefer liegen wird als das heute vorhandene Gelände. Die Bankerfeldstraße wird demnach deutlich abgesenkt werden müssen, damit die erforderliche Tiefe für die Bahnunterquerung erreicht wird.

 

In der Sitzung des Mobilitätsausschusses und AVV-Beirats der Stadt Aachen vom 01.06.2017 wurde zwischenzeitlich der einstimmige Beschluss gefasst, die Banker-Feld-Straße in Richtung Herzogenrath-Bank nicht abzubinden, sondern die Verbindung nach Bank auch für den Individualverkehr weiterhin zu ermöglichen. Ein Verschwenken der Einmündung der Banker-Feld-Straße in die Haupterschließung/Ortsumgehung wird favorisiert.

 

In einem vorangegangenen Abstimmungstermin zwischen den Fachabteilungen der Stadt Herzogenrath und der Stadt Aachen wurden sowohl die Auswirkungen einer verbleibenden Anbindung als auch eine Abbindung der Bankerfeldstraße intensiv diskutiert. Zur Ermittlung der verkehrlichen Auswirkungen beider Verkehrsnetzvarianten für den Individualverkehr wurde eine Verkehrsmodellierung mit dem Verkehrsmodell der Stadt Aachen durch die Stadt Herzogenrath erbeten. Die Prognoseberechnungen 2030 beider Netzvarianten, mit und ohne Anbindung der Bankerfeldstraße, wurden durch die Stadt Aachen zwischenzeitlich erbracht.

 

Als wesentliches Ergebnis mit versetzter Anbindung der Bankerfeldstraße für den Individualverkehr weist das Verkehrsmodell in der Prognose 2030 auf der Bankerfeldstraße eine Verkehrsbelastung von künftig rd. 2.900 Kfz/Werktag auf. Gegenüber der heutigen Verkehrsbelastung läge diese dann um rd. 350 Kfz/Werktag höher. Auf die Leistungsfähigkeit und Sicherheit würde sich diese Verkehrserhöhung nicht auswirken. Für die Prognose 2030 wäre ohnehin eine allgemeine Verkehrssteigerung (auch ohne Richtericher Dell) gegeben und zu erwarten.

 

Zur besseren Einschätzung der möglichen Verkehrsveränderungen im Zuge der Bankerfeldstraße, werden durch die Stadt Herzogenrath bereits seit rd. 2 Jahren regelmäßig Kontrollmessungen auf diesem Straßenabschnitt durchgeführt. Sofern sich künftig wesentliche Veränderungen in der Ortslage Bank, ausgelöst durch Verkehre vom geplanten Neubaugebiet Richericher Dell, ergäben und diese sich auf die allgemeine Leistungsfähigkeit und Sicherheit auswirkten, müssten mit der Stadt Aachen ohnehin geeignete Maßnahmen zur Beibehaltung des Status Quo besprochen und festgelegt werden.

Als eine Möglichkeit ergäbe sich dann auch die Abbindung der Bankerfeldstraße. Die sich hieraus ergebenen Verkehrsveränderungen auf den verbleibenden Verkehrsstraßen, wie z.B. der L259 (Forsterheider Straße – Amstelbachstraße – Grachtstraße – Banker Straße), wurden bereits mit dem Verkehrsmodell berechnet und weisen in der Prognose 2030 an allen betrachteten Knotenpunkten ausreichende Leistungsfähigkeiten aus. D.h., auch im „worst case“ (Abbindung Bankerfeldstraße) bliebe der Ortsteil Bank in leistungsfähiger Form mit dem übergeordneten Verkehrsnetz verknüpft.

 

Es bleibt somit festzustellen, dass derzeit keine wesentlichen Verkehrsveränderungen im Zuge der Bankerfeldstraße bzw. im Ortsteil Bank zu erwarten sind. Die Stadt Herzogenrath wird weiterhin kontinuierlich Kontrollmessungen durchführen, um ein Bild über die allgemeine Verkehrsveränderung,  speziell nach Errichtung Richtericher Dell, zu erhalten.

 

Reduzieren

Wettbewerbsregister/Stellungnahme ÖRP

 

 

 

 

Loading...