Sitzungsvorlage - V/2007/259
Grunddaten
- Betreff:
-
Informationen und Anfragen a) Aktueller Sachstand Eurode - Lernwerkstatt b) Einsatz eines/einer Landesschulpsychologen/in im Kreis Aachen
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 2.2 Schule, Sport und Kultur
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur
|
Entscheidung
|
|
|
30.10.2007
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
a) Aktueller Sachstand Eurode – Lernwerkstatt
Hinsichtlich der Umsetzung des Projektes teilt die Verwaltung mit, dass nunmehr die Voraussetzungen erfüllt sind, um formell den Antrag für dieses Projekt an die Bezirksregierung Köln zu stellen. Weiterhin sind durch die Staatskanzlei in Düsseldorf entsprechende Mittel zugesagt, die ebenfalls noch formell beantragt werden müssen.
In bezug auf die Abwicklung des Projektes geht die Verwaltung davon aus, dass die Eurode – Lernwerkstatt zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres 2007 / 08 ihren Betrieb aufnehmen kann.
b) Einsatz eines /einer Landesschulpsychologen/in im Kreis Aachen
Mit Erlass vom 20.02.2007 hat das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes mitgeteilt, dass im Hauhaltsjahr 2007 bis zu 50 Schulpsychologen/innen im Landesdienst eingestellt werden können, um die schulpsychologische Versorgung in Nordrhein – Westfalen auszubauen. Die Bezirksregierungen wurden gebeten, bis zum 06.04.07 in Absprache mit den Kreisen und kreisfreien Städten einen Vorschlag für die Verteilung zusätzlicher Stellen von Landespsychologen/innen zu unterbreiten.
Der Kreis Aachen hat mit Schreiben vom 23.03.07 an die Bezirksregierung Köln um Zuweisung einer ( 1,0) Landespsychologenstelle gebeten.
Daraufhin hat die Bezirksregierung Köln mit Schreiben vom 07.08.2007 dem Kreis Aachen die „Vereinbarung zur schulpsychologischen Versorgung im Kreis Aachen“ mit der Bitte um Unterzeichnung übersandt. Dem Kreis Aachen wird eine Landespsychologenstelle (1,0) zur Verfügung gestellt.
Die vom Kreis unterzeichnete Vereinbarung ist der Bezirksregierung vorgelegt worden. Nach der Unterzeichnung durch die Ministerin für Schule und Weiterbildung wird die weitere Vorgehensweise der Stellenbesetzung zwischen der Bezirksregierung und dem Kreis Aachen abgestimmt.
Das A 51 des Kreises Aachen beabsichtigt, die Landespsychologenstelle an die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Kreises in Herzogenrath – Kohlscheid anzubinden und mit der dort wahrgenommenen Aufgabe der Schulpsychologie zusammenzufassen. In der Beratungsstelle wird bereits im Umfang einer 0,5 Psychologenstelle schulpsychologische Beratung und mit einem Zeitanteil eines weiteren Psychologen Hilfestellung bei Dyskalkulie angeboten. Die Diagnostik und Unterstützung bei Fragen zur Hochbegabung wird weiterhin in der Nebenstelle Eschweiler gewährleistet. Mit diesen – auch der Bezirksregierung dargestellten – Stellenanteilen hält der Kreis Aachen den erforderlichen Stellenumfang von 1,0 Fachkräften vor. Durch die Integration der Landespsychologenstelle in die Arbeit der schulpsychologischen Beratung in Kohlscheid wird weiterhin die reibungslose Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Kreises Aachen und die Nutzung einer gemeinsamen Infrastruktur gesichert und schulpsychologische Beratung in einem erweiterten Umfang niederschwellig für die Familien angeboten.
Es wird begrüßt, dass das Land nunmehr seiner Verantwortung für die Aufgaben der Schulpsychologie durch den für den Kreis Aachen personalkostenneutralen Einsatz eines/r Schulpsychologen/Schulpsychologin im Landesdienst auf kommunaler Ebene entspricht.
