Sitzungsvorlage - V/2018/262
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag bezüglich Taubenschlag/Taubenwart Antrag der Fraktionen UBL und Bündnis90/Die Grünen vom 06.09.2018
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 32 - Ordnungsamt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Umwelt- und Planungsausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
04.10.2018
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Die Fraktionen UBL und Bündnis90/Die Grünen beantragen mit Schreiben vom 06.09.2018, das Thema Taubenpopulation, Taubenschlag, Taubenwart auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses zu setzen. Ferner soll die Verwaltung beauftragt werden, verstärkt nach einem Standort für einen kommunalen Taubenschlag suchen. Zudem soll die Verwaltung beauftragt werden, anschließend die Stelle für einen Taubenwart gegen eine Aufwandsentschädigung anzubieten und für das Haushaltsjahr 2019 Mittel dazu bereit zu stellen. Über die Schaffung einer solchen Stelle sollte Kontakt mit der Stadtverwaltung Würselen aufgenommen werden, um dies ggf. gemeinsam umzusetzen.
Bezüglich der Begründung des Antrags wird auf die Kopie des Antragsschreibens in der Anlage verwiesen.
Wie bereits zur Vorlage V/2017/191-E01 ausgeführt, wurde durch die Verwaltung in der Vergangenheit bereits mehrmals nach einem geeigneten Standort für ein Taubenhaus im Bereich des Bahnhofs in Herzogenrath und der näheren Umgebung gesucht. Es konnten hier keine geeigneten Standorte gefunden werden, auf denen sich ein Taubenhaus nachhaltig aufbauen ließe. Auch von Seiten der jeweiligen Antragssteller wurden keine weiteren Standorte zu den bereits geprüften Orten genannt. Erschwerend kommt hinzu, dass auf Grund der fehlenden sozialen Kontrolle in dem Bereich des Bahnhofs auch kein Taubenhaus aufgestellt werden sollte, welches nachts für unbefugte Dritte erreichbar ist. So zum Beispiel auf der obersten Parkebene der P&R-Anlage am Bahnhof in Herzogenrath.
Der Aspekt der Errichtung eines Taubenhauses wurde in dem Antrag nicht aufgenommen. Ohne einen geeigneten Standort sind die weitere Planung und der Bau eines Taubenhauses nicht umsetzbar. Es kann damit auch keine Abschätzung von Kosten durch die Verwaltung erfolgen. Der Bau eines ganzen Taubenturms als eigenständiges Gebäude würde einen sehr hohen Investitionsaufwand bedeuten. Der Turm selber wäre dann ebenfalls der Gefahr von Vandalismus in dem Bereich ausgesetzt.
Alle weiteren Punkte, wie die Schaffung einer Stelle eines Taubenwarts und die Bereitstellung von Haushaltsmitteln dafür, können sinnvoller Weise erst nach der Planung und dem Bau eines Taubenhauses umgesetzt werden.
Aus Sicht der Verwaltung ist die Populationsdichte der wilden Tauben im angesprochenen Bereich rund um den Bahnhof Herzogenrath noch nicht als kritisch zu bewerten. Die Populationsdichte wird aber weiter beobachtet, so dass bei einer deutlichen Vermehrung wieder die Konzeptidee aufgegriffen werden könnte. Die zuvor genannten Probleme dabei gilt es dann allerdings weiterhin zu lösen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
133,3 kB
|
