Sitzungsvorlage - V/2019/096-E01
Grunddaten
- Betreff:
-
Kooperationsvereinbarung Villa Kunterbunt; Sachstandsbericht
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 50 - Sozialamt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Integrationsrat
|
|
|
|
28.05.2019
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
In der Sitzung vom 12.03.2019 wurde bereits die von Seiten der städtischen Kindertagesstätte Villa Kunterbunt angestrebte Kooperationsvereinbarung mit dem Integrationsrat kontrovers erörtert und die Verwaltung mit der Prüfung des Sachverhaltes beauftragt.
Im Ergebnis stellt sich die Angelegenheit wie folgt dar:
Im Rahmen der Zertifizierung des Familienzentrums der Villa Kunterbunt im Jahr 2018 wurde die Entscheidung getroffen, insbesondere Aufbauleistungen im Bereich der Kooperation nachzuweisen. Bestandteil dabei ist es u. a., verschiedene Aspekte abzufragen, die den Aufbau einer Zusammenarbeit mit Einrichtungen, Diensten und Partnern betreffen. Zielsetzung dabei ist es, dass Familienzentren ihre Leistungen mit eigenen Ressourcen und in Kooperation zwischen Tageseinrichtungen und anderen Partnern erbringen.
Im erforderlichen Evaluationsbogen wird dabei erfragt ob das Familienzentrum über eine schriftliche Kooperationsvereinbarung mit Institutionen, die im Bereich der interkulturellen Öffnung und/oder der Förderung von Kindern und Familien mit Zuwanderungsgeschichte tätig sind ( z.B. Kommunale Integrationszentren, Integrationsagenturen/-fachstellen, etc.), verfügt.
Wesentliche Voraussetzung dieser Partner ist dabei die Professionalität, d. h. potentielle Partner müssen ihre Tätigkeiten im Rahmen hauptamtlicher Strukturen anbieten.
In diesem Zusammenhang wurde allerdings übersehen, dass es sich bei den Vertreter/innen des Integrationsrates um ehrenamtlich tätige Personen handelt und insofern eine formelle Kooperation im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens nicht zulässig ist.
Im Ergebnis schmälert diese Tatsache selbstverständlich nicht das bisherige Engagement bspw. des Vorsitzenden sowie weiterer Mitglieder des Integrationsrates, bspw. bei der Vermittlung von Dolmetschern, usw.
