Sitzungsvorlage - V/2019/216
Grunddaten
- Betreff:
-
Personalentwicklung 2019/2020
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 11 - Personalamt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Haupt- und Finanzausschuss
|
|
|
|
25.06.2019
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
In der Sitzung des Haupt-und Finanzausschusses vom 26.02.2019 wurde im Rahmen der Beratung des Stellenplans (V/2019/028) bereits dargelegt, dass die Stadt Herzogenrath im Rahmen ihrer rechtlichen Möglichkeiten ihre Aktivitäten des Personalmanagements noch stärker als bisher ausschöpfen wird. Zielsetzung ist, die Arbeitgeberattraktivität nach innen und außen zu steigern sowie innere Motivation und Identifikation mit der Stadt Herzogenrath unter Berücksichtigung der Einflüsse des demographischen Wandels sowie der Digitalisierung zu schaffen bzw. zu stärken.
Den Beschäftigten die persönliche und fachliche Kompetenzentwicklung zu ermöglichen, ist eine Aufgabe der Personalentwicklung.
Dabei ist der Blick in die Zukunft und eine strategisch ausgerichtete Personalentwicklung heute wichtiger denn je. Aufgrund der demografischen Entwicklung ist langfristig davon auszugehen, dass mit den Mitarbeiter*innen, deren Durchschnittsalter steigt, immer vielfältigere Aufgaben zu bewältigen sein werden. Hier gilt es, neben kurzfristig wirkenden Maßnahmen (z. B. zur Gesundheitsförderung) eine abgestimmte Zukunftsstrategie zu entwickeln, die verschiedene Handlungsfelder betrifft und unterschiedliche Maßnahmen umfasst.
Nur mit bestgeeignetem Personal kann eine hohe Qualität der Aufgabenerfüllung gewährleistet werden.
Welche Maßnahmen aktuell bereits zum Tragen kommen und was erforderlich erscheint, um eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Stadt Herzogenrath als kommunale Dienstleisterin zu gewährleisten, wird in der Sitzung vorgetragen.
