Sitzungsvorlage - V/2020/005
Grunddaten
- Betreff:
-
Umgehungsstraße für die Eygelshovener Straße und Innenstadt; hier: Antrag der UBL vom 29.10.2019
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 32 - Ordnungsamt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bau- und Verkehrsausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
23.01.2020
|
Beschlussvorschlag
Der Bau- und Verkehrsausschuss beauftragt die Verwaltung, erneut Gespräche im Gremium der Eurode-Verbandsversammlung mit der Gemeinde Kerkrade bzgl. des Baues einer ergänzenden Verkehrsverbindung in Verlängerung der Kirchrather Straße auf deutscher Seite in Richtung Roderlandbaan auf niederländischer Seite zu führen.
Diese neue Verkehrsverbindung könne einen deutlichen Mehrwert sowie eine Attraktivitätssteigerung bei der Verknüpfung beider benachbarter Gemeindezentren sowie dem Kloster Rolduc für den Grenzüberschreitenden Rad-, ÖPNV- (Bus-) und Kraftfahrzeugverkehr darstellen.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Mit Datum vom 29.10.2019 (Eingang bei der Verwaltung am 05.11.2019) wurde seitens der Fraktion „Unabhängige BürgerListe“ Herzogenrath (UBL) der politische Antrag an den Vorsitzenden des Bau- und Verkehrsausschusses Herrn Thorsten Schlebusch gerichtet, noch einmal das Gespräch mit der Gemeinde Kerkrade bzgl. einer Verkehrsentlastung für die Eygelshovener Straße und die Innenstadt Herzogenrath zu suchen. Begründet wird der Antrag, dass vor längerer Zeit die Idee diskutiert worden sei, in Verlängerung der Kirchrather Straße über die mittlerweile sanierte Brücke an der Baalbrugger Mühle die Straßenverbindung über Kerkrader Gemeindegebiet bis zur Roderlandbaan und weiter zum EBC zu verlängern. Eine solche Straßenverbindung würde zu einer erheblichen Entlastung für die zum Teil unzumutbare Situation in der Eygelshovener Straße (Durchgangsverkehre) und darüber hinaus für die gesamte Herzogenrather Innenstadt führen. Im Zuge des „Eurode-Gedankens“ sollten beide Gemeinden bemüht sein, eine Lösung zu finden. Der Vorschlag solle als dann im Eurode-Vorstand bzw. der Eurode-Verbandsversammlung diskutiert werden. Der genaue Wortlaut des Antrages ist der Anlage zu entnehmen.
Hinweis der Verwaltung
Kleinräumige Verkehrsentlastungsmaßnahmen auf dem Gemeindegebiet von Herzogenrath wurden bereits im Zuge des „Integrierten Handlungskonzeptes Herzogenrath-Mitte“ im Rahmen einer entsprechenden Verkehrsuntersuchung erkundet und auf ihre Eignung und Leistungsfähigkeit hin überprüft. Im Ergebnis konnten keine adäquaten Erschließungsformen ausschließlich auf Herzogenrather Stadtgebiet in verkehrlich möglichen Abschnitten erkundet werden, die zu einer Verbesserung der allgemeinen innerstädtischen Verkehrssituation hätten führen können. Ein erneuter Vorstoß in Form einer ergänzenden Straßenverbindung für Herzogenrath-Mitte, wie oben beschrieben, wäre somit durchaus zu begrüßen. Nach Einschätzung der Verwaltung würde eine solche Gemeinde- bzw. Grenzüberschreitende Verkehrsverbindung für beide Gemeindezentren einen deutlichen Mehrwert bei der Verknüpfung im Rad-, Bus- und Kraftfahrzeugverkehr darstellen.
Hierbei muss herausgestellt werden, dass nicht von einer „Umgehungsstraße“ zur Verkehrsentlastung für die Eygelshovener Straße / der Innenstadt von Herzogenrath sondern vielmehr von einer weiteren attraktiven und sinnvollen grenzüberschreitenden Verknüpfung beider Zentren sowie dem Kloster Rolduc für den Radverkehr, den ÖPNV-Verkehr (Busverkehr) und den Kraftfahrzeugverkehr gesprochen wird.
Rechtliche Grundlagen:
./.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
90,4 kB
|
