Sitzungsvorlage - V/2020/198

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

  1. Der Jugendhilfeausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis.

 

  1. Der Jugendhilfeausschuss stimmt der Maßnahmenplanung 2020 zu und beauftragt die Verwaltung, die im Sachverhalt aufgeführten Maßnahmen umzusetzen.

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen (einschl. Darstellung der Folgekosten Sach- und Personalaufwendungen sowie Folgeerträge):

 

1. Gesamtkosten

 

x

Pflichtaufgabe

 

Freiwillige Aufgabe

 

Haushaltsmittel stehen zur Verfügung 

 

 x

ja

 

nein

 

 

x

im Ergebnisplan bei Aufwandskonto 524210 insgesamt 40.000,00 €

 

x 

im Finanzplan bei Investitionsnummer I1867BEV18 insgesamt 72.000,00 €

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

 

Aufgrund der aktuellen Corona Pandemie und den Infektionsschutzvorgaben konnte die geplante Spielplatzbesichtigung am Samstag, 16.05.2020 nicht stattfinden.

 

Im Nachfolgenden werden daher die Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen aus dem Jahr 2019 sowie die geplanten Maßnahmen für das Jahr 2020 erläutert.

 

 

Maßnahmenumsetzung 2019 (Anlage 1)

 

Im Haushaltsjahr 2019 standen für die laufende Unterhaltung der Spielplätze 40.000,00 € und für die Neuanschaffung von Spielgeräten insgesamt 75.000,00 € investive Finanzmittel zur Verfügung.

 

Gemäß der Beschlusslage vom  27.06.2020 (s. V/2019/163-E01) sind folgende Maßnahmen umgesetzt worden:

 

  • Kletternetzpyramide „Buchkremer Straße“    18.910,88 €
  • Kletterkombination „Brachthäuser Straße“    18.884,12 €
  • Kletterkombination „Kämpchenpark“      20.178,71 €
  • Spielhäuschen „Floeßer Straße“  u. „Brachthäuser Straße“    4.272,57 €

 

Des Weiteren hat der Austausch folgender Kleinspielgeräte (nach Priorität) mit einem Kostenaufwand von insgesamt 13.787,23 € stattgefunden:             

 

  • Spielplatz Zum Heider Busch:  Montage einer Doppelschaukel
  • Spielplatz Ebertstraße:    Montage einer Einerschaukel
  • Spielplatz Banker Straße:  Montage einer Wippe
  • Spielplatz Banker Straße:   Montage einer Wippe
  • Spielplatz Kopernikusstraße:    Montage einer Metallrutsche und Sechseckspiel
  • Spielplatz Pannesheider Straße:  Montage einer Metallrutsche
  • Spielplatz Am Klösterchen:  Federtier

 

Für diese Maßnahmen sind Gesamtkosten in Höhe von 76.033,51 € entstanden.

 

Zusätzlich konnte im Rahmen von Spenden auf dem Spielplatz Grube Adolf eine Seilbahn, auf dem Spielplatz Lerchenstraße eine Wippe und auf dem Spielplatz Am Raubusch eine Doppelschaukel montiert werden.

 

 

Maßnahmenplanung 2020 (Anlage 2)

 

Für das Haushaltsjahr 2020 stehen für die laufende Unterhaltung der Spielplätze 40.000,00 € und für die Neuanschaffung von Spielgeräten insgesamt 72.000,00 € investive Finanzmittel zur Verfügung.

 

Die Verwaltung schlägt vor, in diesem Jahr folgende Maßnahmen und Neuanschaffungen umzusetzen:

 

  • Großspielanlage „An Speenbruch“     19.200,00 €
  • Großspielanlage „Heinrich-Stommel-Weg“      15.800,00 €
  • Großspielanlage od. Kletternetzpyramide „Edith-Stein-Straße“ 15.000,00 €
  • Spielgeräte OGS Erweiterung Straß     22.000,00 €

 

Die Spielgeräte für die Erweiterung der OGS Straß sind unter Beteiligung der Kinder- und Jugendlichen der OGS sowie der Kinder und Jugendlichen der Gemeinde St. Josef/KOT 4 YOU am 23.01.2020 ausgewählt worden.

 

Wegen der fehlenden TÜV-Zulassung dürfen die im Rahmen des Erweiterungsbaus demontierten Spielgeräte aufgrund der gültigen DIN EN 1176 nicht mehr benutzt werden.

 

 

Spielplatzneubauten in Kohlscheid und Merkstein

 

Im Hinblick auf den geplanten Spielplatzneubau im Neubaugebiet „Römerstraße/An der Herrenstraß“ bzw. die Ertüchtigungen der Spielplätze an der Marie-Juchacz-Straße und der Kircheichstraße plant die Verwaltung (Team Kinder- und Jugendarbeit und A 67) im Sommer und Herbst 2020 die entsprechenden Beteiligungsmaßnahmen mit den Kindern, Jugendlichen und Familien aus dem jeweiligen Umfeld der Spielplätze durchzuführen.

Hierzu werden auch die Familien eingeladen, die beabsichtigen in die neuen Baugebieten zu ziehen.

 

Für den Neubau des Spielplatzes in dem Neubaugebiet „Römerstraße/An der Herrenstraß“ bzw. die Ertüchtigung des Spielplatzes an der Marie-Juchacz-Straße findet der Termin zur Beteiligung am 17.09.2020, von 18:00 – 19.00 Uhr auf dem zukünftigen Spielplatzgelände statt. Bei schlechtem Wetter wird auf die Europaschule ausgewichen.

 

Der Termin für die Beteiligung zur Ertüchtigung des Spielplatzes an der Kircheichstraße steht noch nicht fest.

 

Die Ergebnisse und Planungsentwürfe wird die Verwaltung dem Jugendhilfeausschuss voraussichtlich in der Sitzung am 17.11.2020 zur Beratung und Beschlussfassung vorlegen.

 

Rechtliche Grundlagen:

 

Nach § 11 SGB VIII sind jungen Menschen die zur Förderung ihrer Entwicklung erforderlichen Angebote der Jugendarbeit zur Verfügung zu stellen. Sie sollen an den Interessen junger Menschen anknüpfen und von ihnen mitbestimmt und mitgestaltet werden, sie zur Selbstbestimmung befähigen und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und zu sozialem Engagement anregen und hinführen. Jugendhilfe soll u.a. dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien sowie eine kinder- und familienfreundliche Umwelt zu erhalten und zu schaffen.

 

Reduzieren

Wettbewerbsregister/Stellungnahme ÖRP

Anlage/n:

 

  • Spielplatzmaßnahmen: Umsetzung 2019
  • Spielplatzmaßnahmen: Planung 2020
Reduzieren

Anlagen

Loading...