Sitzungsvorlage - V/2020/272

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt muss das Potential regenerativer Energien im Stadtgebiet in allen Varianten systematisch untersucht werden. Die Verwaltung wird beauftragt, Angebote zur Erstellung eines entsprechenden Gutachtens einzuholen und Fördermöglichkeiten zu prüfen.

In dem zu erstellenden Gutachten sollen die Aspekte Energie-Erzeugung, Energie-Speicherung und Energie-Verbrauch zusammenhängend und ganzheitlich betrachtet werden. Der Energie-Träger Wasserstoff soll ausdrücklich einbezogen werden.

Die notwendigen planungs- und genehmigungsrechtlichen Schritte zur Umsetzung der Projekte sollen aufgezeigt werden, wie auch die sich aus den verschiedenen Szenarien ergebenden Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Bürgerbeteiligung und Stärkung des Naturschutzes auf dem gesamten Stadtgebiet Herzogenrath.

Zudem wird die Verwaltung beauftragt, zur Neuregelung der Steuerung der Windenergie-Nutzung im gesamten Stadtgebiet die Einleitung des Verfahrens zur Aufstellung eines sachlichen Teilflächennutzungsplans Windkraft auf den Weg zu bringen.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

Im Haushaltsplan stehen hierfür momentan keine finanziellen Mittel zur Verfügung.

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

Mit Schreiben vom 30.07.2020 stellen die Fraktionen Bündnis 90 / Die Grünen, CDU, DIE LINKE und FDP einen Antrag auf Förderung regenerativer Energien.

 

Der Sachverhalt ist der beiliegenden Anlage zu entnehmen.

 

Aufgrund der Komplexität der Thematik wird die Verwaltung in einem ersten Schritt ein Konzept zur stufenweisen Ausarbeitung gegebenenfalls mit externer Unterstzung entwickeln.

Reduzieren

Wettbewerbsregister/Stellungnahme ÖRP

Anlage:

 

Antrag der Fraktionen CDU, ndnis 90 / Die Grünen, FDP und DIE LINKE

Reduzieren

Anlagen

Loading...