Sitzungsvorlage - V/2019/241-E01
Grunddaten
- Betreff:
-
Neubau Brücke Maubach (Pilgramsweg) hier: Antrag der UBL-Fraktion vom 17.12.2020
- Status:
- öffentlich (Vorlage rückverwiesen)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 65 - Hoch- und Tiefbauamt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Unterbrochen
|
|
Ausschuss für Bauangelegenheiten und Gebäudemanagement
|
Anhörung
|
|
|
14.01.2021
|
Beschlussvorschlag
Der Ausschuss für Bauangelegenheiten und Gebäudemanagement beauftragt die Verwaltung, mit den Planungen für den Neubau einer Fußgänger- und Radfahrerbrücke zwischen Pilgramsweg und Eisenbahnstraße über die DB-Strecke 2550 zu beginnen. Eine enge Abstimmung mit den Planungen zum Radschnellweg RS4 ist erforderlich.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Mit Schreiben vom 17.12.2020 beantragt die UBL-Fraktion, umgehend konkrete Planungen zur baldigen Realisierung einer Fußgänger- und Radfahrerbrücke in der Verlängerung Pilgramsweg ins Wurmtal aufzunehmen. Diese Maßnahme soll direkt an dem Ort der zwischenzeitlich abgerissenen alten Bücke erfolgen.
Wie auch schon in der Vorlage 2019 erläutert, verläuft der geplante Radschnellweg RS4 in diesem Abschnitt parallel zur Bahnstrecke. Das Linienfindungsverfahren hierzu ist bis zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch nicht abgeschlossen. Ein Beschluss der Linie wird seitens Landesbetrieb Straßenbau im Lauf des Jahres 2021 erwartet. Detailplanungen zur genauen Lage des Radschnellweges im Bereich der Bahnböschung werden erst im Anschluss an die Linienfindung begonnen. Es ist sicher davon auszugehen, dass das noch vorhandene westliche Widerlager im Trassenverlauf nicht erhalten werden kann. Der Neubau einer Brücke an dieser Stelle ist somit stark von den Planungen zum Radschnellweg abhängig.
Auswirkungen auf den Klimaschutz:
x Keine Auswirkung
Positive Auswirkung
Negative Auswirkung
Kurze Erläuterung (1-3 Sätze – um welche Auswirkungen handelt es sich? Sind diese erheblich oder gering? Wenn die Auswirkungen negativ sind, bestehen alternative Handlungsmöglichkeiten?):
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
769,7 kB
|
