Sitzungsvorlage - V/2020/418

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Klima- und Umweltschutzausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Auswirkungen auf den Klimaschutz:

 

x

keine Auswirkungen

 

 

positive Auswirkungen

 

 

negative Auswirkungen

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

 

Auch wenn seit Längerem bekannt ist, dass die biologische Vielfalt bedroht ist, so haben Studien der letzten Jahre aufgezeigt, dass der Rückgang der Biodiversität und Bestandseinbrüche dramatischer sind, als zunächst angenommen. In diesem Zusammenhang sind in den letzten Jahren auch die Bedeutung und der Rückgang von Insekten immer mehr in den Fokus geraten. hrend die konventionelle Landwirtschaft und die Zerstörung von Lebensräumen als Ursachen für den Rückgang von Insekten berücksichtigt werden, so wurde Lichtverschmutzung bisher selten als wesentliche Ursache erwähnt. Neue Studien weisen jedoch darauf hin, dass das Gefährdungspotential der Lichtverschmutzung r die Insektenvielfalt erheblich ist (vergleiche Voith und Hoi, 2019).

 

Wegen der hohen Bedeutung von Insekten sowohl r Ökosysteme als auch für uns Menschen und des hohen Gefährdungspotentials der Lichtverschmutzung r die Insektenvielfalt, stellt die AG Wurmtal e.V. im Namen der in Herzogenrath aktiven Umweltorganisationen den Antrag darauf, dass die Stadt Herzogenrath einen Beitrag zum Insektenschutz leistet (genauer Wortlaut ist dem Antrag in der Anlage zu entnehmen).

Konkret wird verwiesen auf Maßnahmen, die zu einer Verbesserung der Lebensbedingungen von Insekten beitragen und auf Maßnahmen, die Lichtverschmutzung reduzieren (u.a. Reduzierung von Lichtquellen, -dauer. -höhe und -menge, Verwendung von Lampen in insektenfreundlicherem Lichtspektrum). Der exakte Wortlaut des Antrags ist der Anlage zu entnehmen.

 

Es besteht ein inhaltlicher Zusammenhang mit den folgenden Vorlagen:

  • Insektensterben/ -rettung, Antrag der CDU/SPD (siehe Drucksachen-Nr. V/2018/017)
  • Maßnahmen gegen das Insektensterben, Bürgeranregung vom 07.11.2018 (siehe Drucksachen-Nr. V/2018/018)
  • Artenvielfalt in Herzogenrath, Antrag der Fraktionen von SPD und Grünen (siehe Drucksachen-Nr. V/2021/048)
  • Einrichtung eines Insektenlehrpfades auf dem Gelände Grube-Adolf-Park, Antrag der UBL Fraktion (siehe Drucksachen-Nr. V/2021/052)

 

Aufgrund des inhaltlichen Zusammenhangs und aus Gründen der Übersichtlichkeit werden die oben genannten Vorlagen, gemeinsam mit dieser Vorlage, zukünftig unter der Drucksachen-Nr. V/2021/054 zusammengefasst von der Verwaltung bearbeitet.

Die Verwaltung schlägt vor, dass sich der Arbeitskreis Artenschutz, Forst und Landwirtschaft mit dem Thema auseinandersetzt und eine Strategie entwickelt, wie das Thema ganzheitlich angegangen werden kann (für weiterführende Informationen siehe Drucksachen-Nr. V/2021/054).

 

 

 

Quellen und weiterführende Literatur:

 

Voith, J., & Hoi, B. (2019). Lichtverschmutzung Ursache des Insektenrückgangs?. InsektenVielfalt.

 

 

 

Anlage/n:

 

Anlage 1) V_2020_418_Buergerantrag_Insektenschutz_Verringerung_Lichtsmog

 

 

Reduzieren

Wettbewerbsregister/Stellungnahme ÖRP

Dokument nicht im Bestand.
Reduzieren

Anlagen

Loading...