Sitzungsvorlage - V/2021/090

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Ausschuss für Mobilität, Sicherheit und Ordnung befürwortet den Netzschluss für den Radverkehr in der Oststraße (K1). Die Verwaltung wird beauftragt, dem Straßenbaulastträger StädteRegion Aachen die Anordnung zur Einrichtung beidseitig verlaufender durchgängiger  Schutzstreifen für den Radverkehr in Rotmarkierung auf dem Abschnitt zwischen dem KVP Hoheneichstraße/ Oststraße (K1) und KVP Markt/ Oststraße (K1)/ Am Langenberg/ Markttangente, analog zur Markttangente, bekannt zu machen. Die hierzu notwendigen Markierungsarbeiten sind mit den Arbeiten der auf der Markttangente noch herzustellenden Rotmarkierung abzustimmen.

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen (einschl. Darstellung der Folgekosten Sach- und Personalaufwendungen sowie Folgeerträge):

./.

 

 

Auswirkungen auf den Klimaschutz:

 

 

keine Auswirkungen

 

X

positive Auswirkungen

 

 

negative Auswirkungen

 

Kurze Erläuterung (1-3 Sätze Um welche Auswirkungen handelt es sich? Sind diese erheblich oder gering? Wenn die Auswirkungen negativ sind, bestehen alternative Handlungsmöglichkeiten?):

 

Durch die Maßnahme erfolgt eine Verbesserung der Radinfrastruktur verbunden mit einer Stärkung des Radverkehrs als ein Verkehrsmittel des Umweltverbundes.

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

Mit der Fertigstellung und offiziellen Verkehrsfreigabe der Kohlscheider Markttangente am 10.12.2020 wurde für Kohlscheid eine Verkehrswende eingeläutet. Insbesondere für den Markt sind positive Effekte in Bezug auf die Steigerung der Aufenthaltsqualität bei gleichzeitiger Verkehrsreduzierung im motorisierten Individualverkehr zu erwarten. Auch für den Radverkehr wird durch die angeordneten Schutzstreifen im Zuge der Markttangente eine sichere und komfortable neue Infrastruktur geschaffen, die im weiteren mit den vorhandenen und geplanten Radverkehrsanlagen verknüpft werden muss. Zum einen wäre hier die in Nord-/Südrichtung verlaufende geplante neue Radschnellverbindung (RS4) über Zellerstraße und Alte Bahn zu nennen und zum anderen die vorhanden Radinfrastruktur über die Oststraße in/aus dem Wurmtal.

 

Bereits in der beiderseits unterzeichneten Vereinbarung über den Bau eines Kreisverkehrsplatzes in der K1 (Knoten Markt/ Oststraße/ Am Langenberg/ Markttangente) zwischen der StädteRegion Aachen und der Stadt Herzogenrath kommen die Vertragspartner unter §1 Gegenstand der Vereinbarung, Absatz (1) überein, auf der Grundlage der als Anlage 1 beigefügten abgestimmten Ausführungsplanung der Stadt Herzogenrath den neuen Kreisverkehrsplatz herzustellen. In der Anlage 1 ist bereits der Netzschluss der bestehenden und neuen Radverkehrsanlagen in der Oststraße dargestellt.

 

Die Verwaltung gibt hiermit die Vereinbarung nebst Netzschluss für den Radverkehr zwischen Hoheneichstraße und Markttangente dem Ausschuss für Mobilität, Sicherheit und Ordnung nachrichtlich zur Kenntnis. Es wird vorgeschlagen, eine entsprechende Anordnung über beiderseits markierte Schutzstreifen mit Roteinfärbung für den Radverkehr analog zur Markttangente durch die hiesige Straßenverkehrsbehörde vorzubereiten und an die StädteRegion Aachen zur weiteren Veranlassung weiterzuleiten. Hierbei sind die Arbeiten der im Zuge der Markttangente noch zu ergänzenden Rotmarkierung abzustimmen.

 

 

 

Rechtliche Grundlagen:

./.

Reduzieren

Wettbewerbsregister/Stellungnahme ÖRP

Anlage:

Vereinbarung

Reduzieren

Anlagen

Loading...