Sitzungsvorlage - V/2021/109-E01

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag für den Jugendhilfeausschuss:

 

Der Jugendhilfeausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis.

 

 

 

Beschlussvorschlag für den Ausschuss für Bildung und Sport:

 

Der Ausschuss für Bildung und Sport nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis.

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen (einschl. Darstellung der Folgekosten Sach- und Personalaufwendungen sowie Folgeerträge):

 

1. Gesamtkosten

 

 

Pflichtaufgabe

x

Freiwillige Aufgabe

 

Haushaltsmittel stehen zur Verfügung 

 

 X

ja

 

nein

 

 

x

im Ergebnisplan bei Aufwandskonto 533165 im Produkt 0636310

 

Auswirkungen auf den Klimaschutz:

 

X

keine Auswirkungen

 

 

positive Auswirkungen

 

 

negative Auswirkungen

 

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

 

Ausgehend von dem Projektantrag „Aufholjagd“ der kath. Pfarrei St. Willibrord Merkstein im Rahmen einer Bürgeranregung wurde die Verwaltung in der Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 18.2.2021 zur Durchführung einer digitalen Konferenz beauftragt, um gemeinsam mit potentiellen Kooperationspartnern die Umsetzung eines Unterstützungsangebotes abzustimmen.

 

In der Zeit vom 25.02.2021 bis zum 11.05.2021 habennf Videokonferenzen stattgefunden, bei denen die beteiligten Kooperationspartner insgesamt vier verschiedene Angebote entwickelt haben.

 

Alle Beteiligten stimmen darin überein, dass die Angebote dazu dienen sollen, die Schülerinnen und Schüler sozial und emotional zu fördern und weniger, um in den Sommerferien Nachhilfeunterricht anzubieten.

 

Ausgehend von den beteiligten Kooperationspartnern können folgende Angebote im Sozialraum Merkstein, vor allem im Einzugsbereich der beiden Merksteiner Grundschulen und der Pfarrei St. Willibrord angeboten werden:

 

  1. Angebot der Ritzerfelder Jonge zum Thema „Spielen und Spaß haben in den Ferien“ vom 05. bis 09. Juli 2021
  2. Angebot der Johanniter Jugend im Pfarrheim St. Johannes zum Thema „Spiel, Spaß und Erste-Hilfe“ vom 02. bis 06. August 2021
  3. Das Geheimtraining r Superheldinnen und Superhelden in den Ferien. Fit und Stark mit den Gesundheitsgeheimnissen nach Kneipp“ von Madeleine Broichhausen/Mind and Body vom 26. bis 30. Juli 2021 in der Dietrich-Bonhoeffer-Schule
  4. Das Geheimtraining r Superheldinnen und Superhelden in den Ferien. Fit und Stark mit den Gesundheitsgeheimnissen nach Kneipp“ von Madeleine Broichhausen/Mind and Body vom 02. bis 06. August 2021 r Schülerinnen und Schüler der GS Alt-Merkstein

 

Die Anmeldungen für die 4 Maßnahmen erfolgen jeweils durch die beiden Grundschulen in Merkstein.

 

Die tatsächliche Durchführungsmöglichkeit sowie die konkrete Teilnehmerzahl hängen von den Entwicklungen der Coronapandemie, sowie den zum Zeitpunkt der Angebote geltenden Bestimmungen der Coronaschutzverordnung ab.

 

Derzeit gehen die Kooperationspartner allerdings davon aus, dass alle vier Angebote wie geplant stattfinden können.

 

Die Finanzierung der Angebote erfolgt größtenteils über das Förderprogramm „rderung von außerschulischen Bildungs- und Betreuungsangeboten in Coronazeiten zur Reduzierung pandemiebedingter Benachteiligungen durch Gruppenangebote für die individuelle fachliche Förderung und Potentialentwicklung von SchülerInnen von allgemeinen Schulen“ des Landes NRW.

 

Der erforderliche Eigenanteil von 20% der Kosten kann zum einen durch eine Spende des Lionsclub Baesweiler/Herzogenrath in Höhe von 800 € sowie jeweils durch 500 € der Fördervereine der beiden Grundschulen und zum anderen aus den kommunalen Mitteln aus dem Bereich der Frühen Hilfen in Höhe von 7.000 € gedeckt werden.

 

 

 

 

 

 

Rechtliche Grundlagen:

Die Bestimmungen des SGB VIII, sowie präventive Ansätze im Rahmen von Frühen Hilfen.

 

Reduzieren

Wettbewerbsregister/Stellungnahme ÖRP

 

Loading...