Sitzungsvorlage - V/2021/276
Grunddaten
- Betreff:
-
50 Jahre neue Stadt Herzogenrath hier: Information über geplante Aktivitäten im Jubiläumsjahr
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- S 80 - Wirtschaftsförderung, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Rat der Stadt Herzogenrath
|
|
|
|
29.06.2021
|
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen (einschl. Darstellung der Folgekosten – Sach- und Personalaufwendungen – sowie Folgeerträge):
1. Gesamtkosten
| Pflichtaufgabe |
x | Freiwillige Aufgabe |
Einplanung finanzieller Mittel in den Haushalt 2022 ist vorgesehen.
Auswirkungen auf den Klimaschutz:
x | keine Auswirkungen |
Sachverhalt
Sachverhalt:
Im Jahr 2022 wird die Stadt Herzogenrath in ihrer jetzigen Form ihren 50. Geburtstag feiern. Mit diesem Jubiläum geht außerdem das hiesige Ende des Bergbaus einher.
Der Zusammenschluss im Rahmen der kommunalen Neugliederung zum 01.01.1972 soll gebührend gefeiert werden. Unter dem Motto „50 Jahre neue Stadt Herzogenrath“ ist geplant durch vielfältige Aktivitäten eine gemeinsame Marke „Herzogenrath“ zu schaffen, mit der sich alle Einwohner/innen von Berensberg bis Hofstadt identifizieren können und wollen. Damit wird das vielseitige und lebendige Stadtleben in den Mittelpunkt gerückt und hervorgehoben was die städtische Gemeinschaft verbindet. Unabhängig der Herkunft, des Alters, der Religion und des jeweiligen Ortsteils – Merkstein, Herzogenrath oder Kohlscheid: alle Einwohnerinnen und Einwohner leben in einer Stadt, in einer Gemeinschaft.
Vorausgesetzt, dass die Entwicklung der Corona-Pandemie mit der stetig steigenden Zahl der Geimpften im kommenden Jahr die Durchführung der Veranstaltungen nicht beeinflussen wird, sind u.a. in folgenden Bereichen Aktivitäten mit städtischer Unterstützung bzw. Organisation geplant:
Freizeit
- Frühlingsfest auf dem Wertstoffhof Herzogenrath mit einer Versteigerung von aus der Bürgerschaft mitgebrachten Gegenständen aus den letzten 50 Jahren. Der Erlös wird der Bürgerstiftung für die Förderung von Kinder- und Jugendprojekten zur Verfügung gestellt.
- Aufruf an die Bürgerschaft, Anekdoten mit städtischem Bezug aus den vergangenen 50 Jahren einzusenden. Eine Story wird wöchentlich vom Bürgermeister per Videostream vorgelesen.
Bildung und Klimaschutz
- Saalveranstaltung mit Fachvortrag der Heimatministerin
- Einrichtung einer Bücherecke in der Stadtbücherei speziell mit Literatur über Herzogenrath und von Herzogenrather Autoren
- Vortrag zur Entwicklung der Stadt seit der kommunalen Neugliederung und der Beendigung des Bergbaus von Catharina Scholtens in der Stadtbücherei
- Integration des Jubiläums in das städtische Aktionsprogramm für den Klimaschutz
Rund ums Alter
- Gottesdienst für Menschen mit und ohne Demenz unter dem Motto:
50. Geburtstag Herzogenrath - „Viel Glück und viel Segen – wir erinnern uns“
Kinder- und Jugendbereich
- Tag der offenen Tür in den städt. Kindertagesstätten zum Geburtstag der Stadt
- Berücksichtigung bei den Sommerfesten der Kitas sowie im Rahmen des Familientages z.B. in Form einer Rallye mit verschiedenen Stationen im ganzen Stadtgebiet
- Spieletag mit den Oecher Meeples in einem Jugendtreff
- Mottotag zum Eröffnungs- oder Abschlussfest des Abenteuerspielplatzes „Broichbachtal“
Kultur
- Neujahrsempfang zum Auftakt „50 Jahre neue Stadt Herzogenrath“
- Gesichterkampagne „Gesichter (D)einer Stadt“ – Bürgerinnen und Bürger können sich für die Kampagne an Fotostationen ablichten lassen. Hier entsteht ein Teil der Imagekampagne.
- Logoentwicklung
- Sichtbarkeit im stationären Handel
- Merchandiseartikel
- Imagekampagne
- Sichtbarkeit auf dem städtischen Kopfbogen etc.
- Jubiläumsmünze: traditionell geprägt und zum Burgfest erhältlich
- 3 D Bodenzeichnungen unter dem Motto „Grenzen verschwimmen“
- Mottomärkte:
- Schlemmermarkt (Beteiligung der lokalen Gastronomie)
- Bsp. „Rund um den Hund“, „französischer Markt“
- Mottotage:
- Tag des Sports
- Tag der Vereine
- Tanztag etc.
- Historische Kirmes (angefragt bei Euregio Marketing Events)
- Entwicklung eines Jubiläumsbuches für Kinder. Es existiert kein Werk, welches die historischen Wurzeln der Stadt für Kinder verständlich darstellt. Eine Realisierung ist wünschenswert.
- Grundsätzlich werden traditionelle Kulturveranstaltungen unter dem Geburtstagslogo geführt. Hierzu zählen städtische Veranstaltungen und ausgewählte Kooperationsveranstaltungen. Es wird ein Halbjahresprogramm, oder Jahreszeitenprogramm angestrebt.
- Bsp. Die längste Frühstückstafel Eurodes auf der Neustraße am 22.05.2022
Bergbau
- Gemeinsame Aktion des Vereins Bergbaudenkmal Grube Adolf mit den Heimatvereinen zum 50jährigen Ende der Bergbauära in Herzogenrath
Hierbei handelt es sich um eine erste Information. Dabei ist zu berücksichtigen, dass jegliche konkrete Planungen durch die aktuelle Corona-Situation erschwert sind. Weitere Ideen und Anregungen sind jederzeit willkommen.
