Sitzungsvorlage - V/2021/112-E01
Grunddaten
- Betreff:
-
Sportanlage (Trimm-dich-Pfad) für den Herbacher Wald / Prüfung der Renaturierung des dortigen Regenüberlaufbeckens; hier: Antrag der FDP-Fraktion vom 14.12.2020
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 40 - Schul- und Sportamt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bildung und Sport
|
|
|
|
30.11.2021
|
Finanz. Auswirkung
Auswirkungen auf den Klimaschutz:
X | keine Auswirkungen |
| positive Auswirkungen |
| negative Auswirkungen |
Kurze Erläuterung (1-3 Sätze – Um welche Auswirkungen handelt es sich? Sind diese erheblich oder gering? Wenn die Auswirkungen negativ sind, bestehen alternative Handlungsmöglichkeiten?):
Sachverhalt
Sachverhalt:
In der Sitzung des Ausschusses für Bildung und Sport am 23.03.2021 wurde die Verwaltung beauftragt die Möglichkeit zur Errichtung eines Trimm-dich-Pfades im „Herbacher Wald“ zu prüfen.
Bei dem besagten Gebiet „Herbacher Wald“ handelt es sich um keine städtische Fläche. Es handelt sich um Gebiet der Stadt Übach-Palenberg. Der Grenzverlauf verläuft genau entlang des Waldweges zwischen dem Ortsteil Herbach und Schwimmbad Übach-Palenberg, wobei der komplette Weg bereits Übacher Stadtgebiet ist. Der Grenzverlauf ist auf dem beigefügten Lageplan ersichtlich.
Bei dem Regenüberlaufbecken handelt es sich um die ehemalige Kläranlage Herbach. Zuständig für den Betrieb der Anlage ist der Wasserverband Eifel-Rur (WVER).
Auf Nachfrage wurde seitens des WVER mitgeteilt, dass Teile der Bauwerkes und die Infrastruktur weiterhin als Regenüberlaufbecken genutzt werden. Da die genutzte Infrastruktur bis an den Übach heranreicht, sind die eventuell nicht mehr benötigten Flächen für eine Renaturierung des Übaches ungeeignet. Der WVER wird keine Gewässerrenaturierungen ohne Landesförderung vornehmen. Zurzeit ist eine Förderfähigkeit für Maßnahmen am Übach seitens der Bezirksregierung nicht gegeben.
Aus Sicht der Verwaltung sollte daher von einer weiteren Umsetzung des Antrages abgesehen werden und empfiehlt dem Ausschuss, die Angelegenheit nicht weiter zu verfolgen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
367,2 kB
|
