Sitzungsvorlage - V/2022/177

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Nach Auswahl einer Straßenbenennung aus nachfolgenden Vorschlägen:

Planstraße A:

  1. An den Glaswerken
  2. Paul-Klee-Straße
  3. August-Macke-Straße

beschließt der Stadtrat für den neuen Straßenabschnitt im Gewerbepark Bicherouxstraße, Bebauungsplan B-Plan I/56 „Bicherouxstraße“,

 gemäß beigefügten Lageplan( Anlage)r die

Planstraße A den Vorschlag _____________

zu verwenden.

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

 

Im Zuge des Bebauungsplanes BI/56 „Bicherouxstraße“ ist an dem neu erstellten Kreisverkehr auf dem ehemaligen Vetrotexgelände eine neue Erschließung entstanden. Diesbezüglich muss der neue Straßenabschnitt  benannt werden. Vor diesem Hintergrund wurden die Fraktionen schriftlich angefragt Namensvorschläge für die Benennung der neu anzulegenden Straße(n) zu geben.

 

Planstraße A:

An den Glaswerken: (Vorschlag CDU-Fraktion) Hierbei haben wir folgende historische Betrachtungsweise zugrunde gelegt:

Die Wirtschaftsstruktur unserer Heimatstadt wurde durch verschiedene Industriebetriebe geprägt.

Im Jahr 1851 wurde die Nadelfabrik Schmetz gegründet.

1872 entstand eine weitere Industrieanlage mit einem Eisenhüttenwerk auf dem späteren Vetrotex-Gelände.

1873 hat sich die Spiegel- und Glasfabrik Bicheroux, Lambotte et Cie in Herzogenrath angesiedelt.

1905 wurde die Glashütte „Herzogenrather Spiegel- und Spiegelglasfabrik“ durch Saint-Gobain aufgekauft.

Eigentümer / Direktoren: Max Bicheroux, Dr. jur Lambotte

1919 Herzogenrather Spiegelglas- und Spiegelfabrik Bicheroux Lambotte & Cie GmbH, Herzogenrath

1928 Herzogenrather Glaswerke Bicheroux & Cie GmbH

1936 Vereinigte Glaswerke VEGLA = Vereinigung der Saint-Gobain Glaswerke

1970 baute Saint-Gobain westlich der Wurm, auf den Schleifsandpoldern der alten Glashütte eine moderne Floatglas-Anlage.

 

An der Stelle der Glashütte entstand in den Folgejahren das Saint-Gobain-Sekurit-Werk, das dort seitdem Einscheibensicherheitsglas im Wesentlichen für die Autoindustrie produziert.

Größere Umstrukturierungen verbunden mit Arbeitsplatzverlusten erfuhr der Standort in 2009; hier: Schließung des Vetrotex-Werks.

Die industrielle Nutzung des Standortes hat eine lange Tradition. Die Betriebe waren ein wichtiger Arbeitgeber der Stadt und für die Bürgerinnen und Bürger Herzogenraths und auch für die Region identitätsstiftend. Um der Historie Rechnung zu tragen und die identitätsstiftende Tradition des Gebietes auch für nachfolgende Generationen am Leben zu halten, halten wir daher den Straßennamen „AN DEN GLASWERKEN“r angebracht.

 

Paul-Klee-Straße: (Vorschlag Herr Deus, Fa. ImageLand) Herr Deus ist Geschäftsführer der Firma ImageLand, einem Bilderhandel, und hat vor, in Zukunft einen Standort im Gewerbegebiet in der Bicherouxstraße zu betreiben. Daher ist es ihm ein Anliegen, wenn ein international bekannter Künstler bei der Namenswahl berücksichtigt würde, da für seine weltweiten Kunden ein leicht verständlicher Name hilfreich wäre.

 

August-Macke-Straße: (Vorschlag Herr Deus, Fa. ImageLand) Herr Deus ist Geschäftsführer der Firma ImageLand, einem Bilderhandel, und hat vor, in Zukunft einen Standort im Gewerbegebiet in der Bicherouxstraße zu betreiben. Daher ist es ihm ein Anliegen, wenn ein international bekannter Künstler bei der Namenswahl berücksichtigt würde, da für seine weltweiten Kunden ein leicht verständlicher Name hilfreich wäre.

 

 

Seitens der FDP- Fraktion wurde der Vorschlag eingebracht, bei der Namensgebung  einen Bezug zu den ansässigen Gewerbebetrieben herzustellen.

 

 

Weitere Vorschläge sind nicht eingereicht worden.

 

 

 

Rechtliche Grundlagen:

 

Reduzieren

Wettbewerbsregister/Stellungnahme ÖRP

Dokument nicht im Bestand.
Reduzieren

Anlagen

Loading...