Sitzungsvorlage - V/2007/278
Grunddaten
- Betreff:
-
Seniorenpolitik der Stadt Herzogenrath - Erstellung eines Seniorenhilfeplanes hier: Antrag der SPD-Fraktion vom 05.07.2007
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 1 Bürgerdienste
- Beteiligt:
- Fachbereich 1: f) Soziales
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Arbeit und Soziales
|
Entscheidung
|
|
|
08.11.2007
|
Beschlussvorschlag
Der Ausschuss für Arbeit und Soziales nimmt die Ausführungen zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung, eine Entscheidung hinsichtlich der Erstellung eines Seniorenhilfeplanes auf der Grundlage weiterer Gespräche mit der Bertelsmann Stiftung für die nächste Fachausschusssitzung vorzubereiten.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Die SPD-Fraktion hat mit als Anlage beigefügtem Schreiben vom 05.07.2007 die Erstellung eines Seniorenhilfeplanes beantragt.
Eine beim Städte- und Gemeindebund NRW eingereichte Anfrage hat ergeben, dass diesem keine Erfahrungswerte anderer Städte mit vergleichbarer Größenordnung vorliegen, aus denen u.a. erkennbar wäre, ab welcher Größenordnung der Aufwand an Kosten und Personalressource zur Erstellung eines Seniorenhilfeplanes in einer verträglichen Relation zum Nutzen stehen.
Darüber konnte auch keine Aussage dazu getroffen werden, ob ein Seniorenhilfeplan i.d.R. aus eigenen Kräften und mit vorhandenem Datenmaterial erstellt werden kann oder ob eine Fremdvergabe erforderlich ist bzw. mit welchem Kostenfaktor dabei zu rechnen ist.
Der Städte- und Gemeindebund NRW verwies jedoch auf Frau Birgit Ottensmeier von der Bertelsmann Stiftung, die stark in diese Thematik eingebunden ist.
So war Frau Ottensmeier bspw. federführend an dem Kooperationsprojekt „Leben und Wohnen im Alter“ der Bertelsmann Stiftung und des Kuratoriums Deutsche Altenhilfe beteiligt.
Wie zwischenzeitig seitens der Bertelsmann Stiftung mitgeteilt wurde, hatte Frau Ottensmeier im Urlaub einen Unfall und wird erst Ende November wieder im Dienst erwartet.
Da der Vertreter adhoc nunmehr keine konkreten Auskünfte geben konnte, auf das know how der Bertelsmann Stiftung jedoch nicht verzichtet werden sollte, wird seitens der Verwaltung vorgeschlagen, die Angelegenheit kurzfristig wieder aufzugreifen, wenn Frau Ottensmeier ihren Dienst wieder aufgenommen hat und entsprechende Gespräche geführt werden konnten.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
82,1 kB
|
