Sitzungsvorlage - V/2019/382-E04
Grunddaten
- Betreff:
-
Zentraler Sportpark Merkstein; hier: Erläuterung Sachstand
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 61 - Stadtplanungsamt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und grenzüberschreitende Zusammenarbeit
|
Entscheidung
|
|
|
25.08.2022
|
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen (einschl. Darstellung der Folgekosten – Sach- und Personalaufwendungen – sowie Folgeerträge):
1. Gesamtkosten
X | Pflichtaufgabe |
| Freiwillige Aufgabe |
Haushaltsmittel stehen zur Verfügung
X | ja |
| nein |
Eine Kostenermittlung wird im weitern Verfahren erstellt und vorgelegt.
Auswirkungen auf den Klimaschutz:
| keine Auswirkungen |
| positive Auswirkungen |
| negative Auswirkungen |
Die Auswirkungen auf den Klimaschutz müssen noch ermittelt werden.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Das Planungsbüro HJP aus Aachen wurde im März mit der Ausarbeitung eines städtebaulichen Rahmenplanes beauftragt. In einem Auftakttermin wurden alle betroffenen Fachämter informiert. Im Rahmen der Grundlagenermittlung wurden umfangreiche Informationen zusammengetragen. Daraus ergeben sich zunächst folgende Schwerpunktthemen:
- Erschließungs- und Stellplatzkonzept
- Anforderungen an die Freiflächen
- Raumkonzept
- Entwässerung und Offenlegung Übach
Ein Vermessungsbüro wurde mit der Erarbeitung einer Vermessungsgrundlage beauftragt. Hier werden auch die Ein- und Ausgänge des Übachs bzw. der Kanalverlauf kartiert und höhenmäßig erfasst, um gemeinsam mit dem Tiefbauamt und dem Wasserverband über eine Öffnung zu beraten.
Aufgrund der großen Veränderungen beim Stellplatzangebot durch die Verlegung des Eingangs des Freibades wurde ein vertiefendes Stellplatz- und Mobilitätskonzept beauftragt. Neben der Prognose des Verkehrsaufkommens, sollen die erforderlichen Stellplätze berechnet und Bausteine eines Mobilitätskonzeptes erarbeitet werden.
Aufgrund des begrenzten Platzangebotes muss sorgfältig abgewogen werden, welche Sportangebote im zentralen Sportpark verortet werden können. Um die erhaltenswürdigen Baumstrukturen zu schützen, werden diese ebenfalls durch den Vermesser erfasst und anschließend intern bewertet. Ebenfalls wird die Bestandsbebauung erfasst. Nach Vorlage der Vermessungsgrundlage und einem Zwischenergebnis zum Stellplatzbedarf können die Systemskizzen weiter ausgearbeitet und erste Entwürfe vorgestellt werden.
